Ein Passant trägt eine FFP2-Maske.
  • Corona-Schutzmaßnahmen

Empfehlungen auf einen Blick

Bereits zum 1. März 2023 hat Baden-Württemberg alle landesrechtlichen Corona-Regelungen aufgehoben. Zum 8. April 2023 sind auch die nach Bundesrecht noch geltenden Maskenpflichten entfallen. Hier finden Sie Empfehlungen zum Umgang mit COVID-19 und weiteren Atemwegserkrankungen auf einen Blick.

Ausschnitt der Landesflagge von Baden-Württemberg mit Wappen
  • Corona-Verordnung

Corona-Verordnung des Landes

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung des Landes zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit sind zugleich auch weitere Ressortverordnungen außer Kraft getreten.

Paragraphen-Symbole
  • Archiv

Änderungen der Corona-Verordnungen

Hier finden Sie ein Archiv der zwischen 2020 und 2023 erfolgten Änderungen der Corona-Verordnung des Landes und der Ressortverordnungen.

Infografik mit Logo „DranbleibenBW“ und in die Höhe gestreckten Händen, die Impfpass oder Handy mit QR-Code halten
  • Impfen schützt

Alles rund um die Corona-Impfung

Dranbleiben BW bietet ausführliche Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung und aktuelle Impftermine. Die Informationen stehen in insgesamt 13 Sprachen zur Verfügung. 

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Archiv

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg

Hier finden Sie die Corona-Zahlen für Baden-Württemberg vom 25. Februar 2020 bis 22. Dezember 2022.

Ein Mund- und Nasenschutz hängt am ersten Schultag des neuen Schuljahres in einer Grundschule in Hemmingen an einem Haken. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Internetdossier

Corona und die Folgen

Das Internetdossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg „Coronavirus – COVID19“ behandelt wichtige Fragen rund um die Pandemie in Deutschland und Baden-Württemberg.

  • Nachrichten

Informationen bei SWR Aktuell

Der Südwestrundfunk informiert auf seiner Webseite in einem Spezial mit zahlreichen Video-, Ton- und Textbeiträgen zur aktuellen Lage in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, äußert sich bei einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium zu Corona
  • Bund

Informationen der Bundesregierung

Das Bundesgesundheitsministerium bietet ein umfangreiches Informationsangebot rund um die Coronavirus-Pandemie.

Das Hochsicherheitslabors der Sicherheitsstufe 4 am Robert Koch-Institut in Berlin.
  • Robert Koch-Institut

Informationen des Robert Koch-Instituts

Das bundesweit für Infektionskrankheiten zuständige Robert Koch-Institut hat auf seiner Internetseite alle relevanten Informationen rund um die Corona-Infektionen zusammengefasst.

Verschiedene Sprachen
  • Sprachen

Information in other Languages

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Minister Manne Lucha sitzt mit anderen Teilnehmenden in Konferenzsaal, im Hintergrund eine Stellwand mit GMK-Logo
  • Gesundheit

Wegweisende Beschlüsse bei Gesundheitsministerkonferenz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
  • Gastronomie

Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Große Tischrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und Integrationsminister Manne Lucha
  • Runder Tisch der Religionen

Lucha würdigt Engagement zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Corona-Pandemie

Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
  • Schule

Lernen mit Rückenwind wird fortgeführt

Ein Passant trägt eine FFP2-Maske.
  • Coronavirus

Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden zum 8. April 2023

Eine Person wird geimpft.
  • Gesundheit

Mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom gefordert

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
  • Schule

Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Februar 2023

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Aufhebung der Corona-Verordnung Schule

Paragraphen-Symbole
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Illustration: Paragrafen und Viren
  • Coronavirus

Land hebt alle Corona-Verordnungen auf

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Februar 2023

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Corona

Land unterstützt Long-COVID-Forschung

Minister Manne Lucha spricht an Redepult zu Journalisten, im Hintergrund ein großes Banner mit Logo der GMK 2023
  • Gesundheit

Erste digitale Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz im neuen Jahr

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Januar 2023

Symbolbild: Ein junger Mann trägt vor einer einfahrenden Stadtbahn in Stuttgart eine Atemschutzmaske. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Corona-Verordnung

Land passt Corona-Verordnung an

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
  • Hochschulmedizin

Bis zu 141 Millionen Euro für Universitätskliniken

Eine ältere Dame erhält eine Impfung.
  • Gesundheitsschutz

Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Coronavirus

Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg

Ein Smartphone auf dessen Display eine Baden-Württemberg-Fahne und die Apps Threema und Signal zu sehen sind.
  • Corona

Änderung bei der Corona-Berichterstattung

Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
  • Coronavirus

Stadt Mannheim bearbeitet Entschädigungsanträge für Corona-Absonderungen