Gesundheit und Pflege

Gesund leben – heute und in Zukunft

Krankenschwester verbindet die Hand eines Patienten.

Gesundheit ist entscheidend für die Lebensqualität jedes Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes – die Erfahrungen aus der Pandemie haben uns dies besonders vor Augen geführt. Die Gesundheit der Menschen zu schützen und zu erhalten, ist uns deshalb ein zentrales Anliegen. Wir wollen Baden-Württemberg zum innovativen, digitalen und robusten Gesundheitsstandort machen.

Baden-Württemberg ist bereits heute ein bedeutender Standort der Gesundheitswirtschaft, -wissenschaft und -versorgung. Mit über einer Million Beschäftigten ist dies der wichtigste Sektor – noch vor der Automobilindustrie. Um diese starke Stellung zu sichern, möglichst noch auszubauen und Baden-Württemberg zum bundesweit führenden, innovativen, digitalen und gegen Krisen gesicherten Gesundheitsstandort der Zukunft zu machen, stärkt die Landesregierung das bereits 2018 gestartete Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.

Das Forum bietet eine fachübergreifende Plattform, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, die den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen Nutzen bringen. Dazu gehören auch Projekte, die modellhaft Ideen erproben und weiterentwickeln. Sie haben das Potenzial, im ganzen Land Verbesserungen zu erreichen und technologische sowie medizinische Innovationen voranbringen.

Mit Hilfe der über 500 im Forum vereinten Akteure setzen wir uns mit komplexen Themenstellungen rund um verstärkte Anstrengungen zur Digitalisierung und Nutzung von Daten, attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen der Lebenswissenschaften, zentrale Kooperationsstrukturen, Gesundheitsfachkräfte und weitere Standortfragen auseinander. Die Erfahrungen der Pandemie haben uns bestätigt, wie wichtig ein resilienter – also krisen- und stressresistenter – Gesundheitsstandort mit schnellen Handlungsmöglichkeiten auch bei der Produktion etwa von Impfstoffen oder der Beschaffung von Schutzausrüstung ist.

Die Landesregierung will die bestmögliche gesundheitliche und medizinische Versorgung für alle Menschen im Land sichern. Mit dem Forum Gesundheitsstandort und weiteren Maßnahmen wie dem Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg zeigen wir auf, wie die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg aussehen kann. Wir stellen in der Gesundheitspolitik die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt – schließlich geht es um ihre Bedürfnisse und ihre Gesundheit. Dabei stärken wir auch das öffentliche Gesundheitswesen.

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Verhandlungen zum Uniklinik­verbund Heidelberg-Mannheim

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
  • Gesundheitsberufe

Bereitschaftsdienstärzte von der Sozialversicherung befreien

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Tag der Pflegenden rückt Bedeutung der Pflegearbeit in den Fokus

Josef Krempl beim Speerwerfen
  • Sportabzeichen

57 Senioren-Sportlerinnen und -Sportler ausgezeichnet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Mai 2023

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.
  • Gesundheit

Lucha fordert zügige Gespräche zur Arzneimittelversorgung

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Corona-Pandemie

Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
  • Schule

Lernen mit Rückenwind wird fortgeführt

Außenaufnahme der ehemaligen Heidelberger Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Mannheim, auch „Fauler Pelz“ genannt.
  • Massregelvollzug

Land und Stadt Heidelberg treffen Vereinbarung zum „Faulen Pelz“

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Lärmschutz

Lärmschutz durch ausgedehntes Tempolimit für Motorräder

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
  • Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
  • Gesundheit

Verpasste Impfungen nachholen

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
  • Bürgerengagement

Land verdoppelt Förderung der Betreuungsvereine

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Hochschulmedizin

Neubau bei Universitätsklinikum Tübingen

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser im Land

Ein 81-jähriger Mann trainiert auf einem Sportplatz die Disziplin Kugelstoßen. (Foto: © dpa)
  • Breitensport

Fit bleiben mit dem Sportabzeichen

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Gesundheit

Zeckensaison hat begonnen