Einfach erklärt

Äffle und Pferdle und die Jagd nach dem Coronavirus

Äffle und Pferdle sind auf Mission gegen das Coronavirus. Da braucht es eben das beste Pferd im Stall und das ist, wie Pferdle feststellt, „man doch meischdens selbst“. Masken und Selbsttests helfen auch weiter, das Coronavirus einzudämmen. Wie so ein Selbsttest funktioniert, erklärt Pferdle einfach und anschaulich.

Alle Informationen rund um das Coronavirus

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart

Die Landesregierung, die Kommunalen Landesverbände sowie Wirtschafts- und Finanzverbände haben eine Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Wohnen und Bauen

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Seit einem Jahr läuft der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“. Etwa 200 Expertinnen und Experten arbeiten an konkreten Lösungen, um Wege für bezahlbaren Wohnraum, ökologisches Bauen und Sanieren sowie Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft aufzuzeigen.
Pressemitteilung

von links nach rechts: ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.
  • Innovationsoffensive

Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes

Am Forschungscampus ARENA2036 fand die Auftaktveranstaltung der neuen Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes statt.

Nobelpreisträgerinnen und -träger sowie Nachwuchsforschende auf der „MS Sonnenkönigin“, vorne in der Mitte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.
  • Forschung

Nobelpreisträger-Schifffahrt 2023

Zum Abschluss der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat das Land die Laureaten und Nachwuchsforschenden zur traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee eingeladen.

Blick auf die Gesprächsrunde beim Zweiten Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur im Neuen Schloss in Stuttgart
  • Wasserstoff

Zweites Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur

Beim zweiten Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur haben die Beteiligten eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
  • Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Land und Kommunen haben ein neues Ausbildungsbündnis 2023 bis 2027 unterzeichnet.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
  • Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

Die Landesregierung hat das Startsignal für die Innovationsinitiative für Quantentechnologien gegeben und die Quantenstrategie des Landes vorgestellt.

Kultusministerin Theresa Schopper bei ihrer Ansprache
  • Ramadan

Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens

Beim Empfang anlässlich des muslimischen Fastenbrechens hat Kultusministerin Theresa Schopper das Engagement von Musliminnen und Muslimen gewürdigt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenkveranstaltung

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Landesregierung an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 80 Jahren.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Narren
  • Fastnacht

Närrischer Staatsempfang

Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann schwäbische und alemannische Narrenzünfte eingeladen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
  • Schule

BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“

Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) steht mit seiner Ehefrau Gerlinde und den Mitgliedern der Landesregierung auf der Bühne und spricht zu den Gästen.
  • Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Der Neujahrsempfang der Landesregierung in Baden-Baden stand im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Weihbischof Dr. Peter Birkhofer mit Sternsingerinnen und Sternsingern vor der Villa Reitzenstein
  • Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

von links nach rechts: Prof. Dr. med. Christian Wunder, Stefan Brockmann , Prof. Dr. Winfried Kern, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräußlich und Prof. Dr. med. Martin Eichner
  • Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an die Mitglieder des Corona-Beraterkreises

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Mitglieder des Corona-Beraterkreises mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensträgerinnen und –trägern
  • Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann an 17 Bürgerinnen und Bürger das Bundesverdienstkreuz überreicht.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
  • Gesundheit

Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

In Heilbronn fand das Vierte Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort statt.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 9: Wash and sing

Energiesparen und trotzdem saubere Hände – Netzlehrer Bob Blume erklärt, wie‘s geht.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Die Landesoberpferdeflüsterin

„Ich fühle mich hier pudelwohl.“ Astrid von Velsen-Zerweck leitet das Haupt- und Landgestüt in Marbach.