Wanderer auf einer Blumenwiese.

Baden-Württemberg: Urlaub, Genuss und Kultur

Baden-Württemberg ist Landschaft, Kultur, Kunst, Natur und Genuss. Das Land bietet von alledem eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Wir leben dort, wo andere Urlaub machen. Baden-Württemberg belegt in Deutschland einen Spitzenplatz unter den Reiseländern. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Heimat begrüßen und von den Qualitäten des Landes überzeugen zu dürfen.

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Abwechslung und Vielfalt

Baden-Württemberg – eine Reise wert

Baden-Württemberg ist mit über 57 Millionen Übernachtungen (2019) das zweitwichtigste deutsche Reiseland. Die Schönheiten der Landschaft sowie die historische und kulturelle Vielfalt des Landes ziehen immer mehr Besucher aus aller Welt an.

Eine Frau bei der Weinlese
  • Mmmmmh!

Baden-Württemberg – kulinarischer Genuss

Gastfreundschaft und guter Service in einer weit bekannten Hotellerie und viel gerühmten Gastronomie haben in Baden-Württemberg seit jeher eine Heimat. Sie machen unser Land auch zu einem attraktiven Ziel für Urlauber.

Theater Applaus (© Andrea Kremper)
  • Termine

Kulturkalender Baden-Württemberg

Sie suchen Informationen zu Ausstellungen, Oper, Theater, Tanz, Konzerten, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land? Dann ist der Kulturkalender Baden-Württemberg das Richtige für Sie.

Mädchen mit Rucksack
  • Bildende Kunst

Museen und Ausstellungen

Von der Staatsgalerie in Stuttgart bis zum Heimatmuseum vor Ort: Es gibt 1.230 Museen in Baden-Württemberg. Einen Ausstellungskalender und Informationen zu allen Museen und Ausstellungshäusern im Land finden Sie hier.

Paragraphen-Symbole
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Eine Kabine der Schauinslandbahn bei Freiburg (Bild: © dpa)
  • Tourismus

Tourismus erholt sich überdurchschnittlich

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Tourismus

Nationalparkregion Schwarzwald wird zum nachhaltigen Reiseziel

Gruppenbild mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Tourismus Cup am 17. Januar 2023
  • Tourismus

MyCabin gewinnt Start-up BW Tourismus Cup

  • Tourismus

Tourismustag 2023 steht im Zeichen des Wandels

Gruppenbild bei der Vorstellung der Wanderkarte Bopfingen; von links: Stellvertretender Präsident Schwäbischer Albverein Thomas Keck, Martina Häusler MdL (Grüne), Landrat Ostalbkreis Dr. Joachim Bläse, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Bürgermeister Stadt Bopfingen Dr. Gunter Bühler, LGL-Präsident Robert Jakob
  • Geodaten

Neue amtliche Wanderkarte „Bopfingen“ vorgestellt

Der Landesfamilienpass
  • Familie

Landesfamilienpass 2023

Genussführer 2023
  • Ernährung

Genussführer 2023 vorgestellt

Digitale Gästekarte Hochschwarzwald
  • Tourismus

Förderung für Gästeplattform im Hochschwarzwald

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden

Ein Mann cremt seine Freundin mit Sonnencreme ein.
  • Tourismus

Tourismus im Land lässt Corona hinter sich

Perspektive mit Tigerbecken und Besuchsstand Amur-Tigeranlage Wilhelma
  • Wilhelma

Baubeginn der Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Eine junge Frau trägt einen traditionellen Bollenhut.
  • Reiseland

Tourismus weiter auf Erholungskurs

Panoramaansicht der Festungsruine Hohentwiel
  • Schlössertour

Bayaz auf Schlössertour durch Baden-Württemberg

Junge Menschen in Biergarten
  • Gastronomie

Rapp befürwortet gesenkte Mehrwertsteuer für Gastro

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Innovative Ideen für den Tourismus gesucht

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Corona kostet Tourismus­branche Umsatz

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Kanufahrer mit einem Sonnschirm in der Hand sind auf der Donau bei Riedlingen unterwegs (Bild: © dpa).
  • Tourismus

Tourismus erholt sich von Corona

Ein Auerhuhn steht im Wald.
  • Artenschutz

„Voluntourismus-Projekt” zum Schutz des Auerhuhns

Ein Wanderer geht beim Naturschutzzentrum Kaltenbronn im Schwarzwald einen Weg entlang. (Bild: © Uli Deck / dpa)
  • Forst

Waldferienprogramme bieten vielfältige Bildungsangebote

Präsentation der neuen Wanderkarten anlässlich des Deutschen Wandertags 2022. Von links nach rechts: Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Robert Jakob, Stellvertretende Präsidentin des Schwäbischen Albvereins e.V. Regine Erb, Oberbürgermeisterin der Stadt Fellbach Gabriele Zull, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Landtagsabgeordneter Siegfried Lorek MdL, Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp MdB, Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Stephan Seiter MdB.
  • Freizeit

Neue Wanderkarten vorgestellt

Roter historischer Schienenbus aus den 1950er- und 1960er-Jahren an der Haltestelle Maulbronn
  • Nahverkehr

Freizeitexpress nach Maulbronn

Der Landesfamilienpass
  • Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten