Das Land fördert im Jahr 2025 mit rund 16 Millionen Euro insgesamt 36 kommunale Projekte zur Schaffung und zum Erhalt von hochwertigen und zukunftsorientierten Tourismuseinrichtungen.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten
Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024. Die Gesamtzahl der Straftaten ist leicht gesunken. Mehr als 60 Prozent der Straftaten werden aufgeklärt.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Energie
14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende
Beim 14. Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg hat die Landesregierung Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert.
Landtag von Baden-Württemberg
Volksbegehren
Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“
Der Landesabstimmungsausschuss für das Volksbegehren „Landtag verkleinern“ tritt am 28. März 2025 im Innenministerium zu einer öffentlichen Sitzung zusammen, um festzustellen, ob das Volksbegehren erfolgreich zustande gekommen ist.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Denkmalpflege
Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale
Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 gibt das Land rund 6,6 Millionen Euro zum Erhalt und zur Sanierung von 56 Kulturdenkmalen frei. Mit dem Programm unterstützt die Landesregierung private, kirchliche und kommunale Vorhaben.
Ingo Rack
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025
Themen der auswärtigen Kabinettssitzung in Bad Schussenried waren die Fachkräftegewinnung, die Finanzierung der Privatschulen, die Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum und der Klimatische Jahresrückblick 2024.
Ingo Rack
Kunst und Kultur
Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen
Im Anschluss an die auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den KUNSTschalter Schemmerhofen und die ehemalige Klosterkirche St. Magnus besucht.
Polizei
Polizei
Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen
Innenminister Thomas Strobl besuchte den Standort Biberach der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Dort ließ er sich zeigen, wie sich die Polizei Baden-Württemberg auf Messerangriffe im Einsatz vorbereitet.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Krankenhäuser
Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land
Gesundheitsminister Manne Lucha bezeichnet die Ergebnisse der aktuellen Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) als sehr beunruhigend. Er fordert eine Reform der Reform.
picture alliance/dpa | Thomas Warnack
Klima
Starkregen und Hochwasser prägten das Jahr 2024
„Land unter“ in Baden-Württemberg: Der klimatische Jahresrückblick der Landesanstalt für Umwelt zeigt, wie stark die Folgen des Klimawandels im Land bereits spürbar sind.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.