Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung
Innenminister Thomas Strobl hat sich zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz geäußert.
Elke Lehnert
Landwirtschaft
Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai
Die Frist für die Einreichung des Gemeinsamen Antrags endet am 15. Mai 2025. Bei verspäteten Einreichungen drohen Kürzungen oder Ablehnungen der Beihilfen.
Film- und Medienfestival gGmbH
Kunst und Kultur
Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH
Das Land erhöht ab 2026 seinen Zuschuss an die Film- und Medienfestival gGmbH auf rund 630.000 Euro jährlich und wird damit gleichberechtigter Gesellschafter.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Ländlicher Raum
Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum
Ein vom Land gefördertes Projekt hat einen Leitfaden entwickelt, der ländliche Kommunen bei einer bürgernahen und effektiven Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Ländliche Kommunen erhalten konkrete Tipps und Maßnahmen für erfolgreiche Kommunikation.
picture alliance / dpa | Daniel Naupold
Frühkindliche Bildung
Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt
Heike Kempe ist die Vorsitzende des neu gegründeten Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung. Mit dem Gremium sollen die Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung weiter verbessert werden.
MLW
Flächenmanagement
Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen
Anträge für das Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ können noch bis 23. Mai 2025 gestellt werden. Das Land fördert 2025 mit 1,81 Millionen Euro die Innenentwicklung in Kommunen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Radverkehr
Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet
Die ersten 1,7 Kilometer des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen sind freigegeben. Die Strecke zeigt, wie attraktiv Radverkehr auf einem Radschnellweg sein kann. Die Initiative RadKULTUR hat die Verkehrsfreigabe kommunikativ begleitet.
MLR BW / Jan Potente
Landwirtschaft
Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Der Ausstieg aus der FAKT-II-D2-Ökoförderung ist bis 30. September 2025 möglich. Künftig müssen Ökobetriebe die Weidepflicht einhalten.
MLR
Ländlicher Raum
Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum
Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt innovative bürgerschaftliche Ideen für die Gestaltung der ländlichen Räume. In zwei Jurysitzungen wurden insgesamt acht Projekte ausgewählt.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Biodiversität
Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung
Um den Artenrückgang zu stoppen, hat die Landesregierung 2017 ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgesetzt. Jetzt wurde der aktuelle Wirkungsbericht vorgelegt. Die Ergebnisse sind durchweg positiv.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.