Ausbildung

Gute Aus- und Weiterbildung als wichtiger Standortfaktor

Verkäuferin überreicht KFZ-Schlüssel

Eine gute Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein entscheidender Standortfaktor für Baden-Württemberg. Um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei zu sein, stärken wir die Aus- und Weiterbildung.

Die berufliche Ausbildung unserer jungen Generation ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Dabei spielt das duale Ausbildungssystem mit seiner starken betrieblichen Verankerung eine wichtige Rolle. In Baden-Württemberg durchlaufen derzeit rund 200.000 Jugendliche eine solche Ausbildung – das sind mehr als die Hälfte jedes Altersjahrgangs.

Angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft kommt der Weiterbildung eine Schlüsselfunktion zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen zu. Die Förderung der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens ist deshalb ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Neben den zahlreichen bereits bestehenden Aktivitäten und Förderangeboten verfolgt die Landesregierung mit der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW das Ziel, die Weiterbildung im Land nachhaltig zu stärken und zukunftssicher aufzustellen.

Schülerinnen und Schüler in Leutenbach nehmen im Klassenzimmer einer neunten Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
  • Schule

Land fördert digitale Schulentwicklung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung startet

Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
  • Bildung

Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Kultusministerin Theresa Schopper bei der Podiumsdiskussion auf dem Kongress zur Neugestaltung Übergang Schule-Beruf 2023.
  • Berufsorientierung

Berufliche Orientierung muss weiter verbessert werden

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Neuer Bildungsgang „Direkteinstieg Kita“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
  • Schule

Austausch zur Berufs­orientierung in der Schule

Der Schriftzug „Bäckerei“ ist am Laden von einer Bäckerei zu sehen. (Bild: © picture alliance/Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Weiterbildung

Land fördert Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks

  • Tourismus

Tourismustag 2023 steht im Zeichen des Wandels

Flüchtling aus Eritrea begann eine Ausbildung zum Bäcker (Bild: © dpa)
  • Ausbildung

Weitere rund 1,9 Millionen Euro für Ausbildungsbegleiter

Bescheidübergabe für Ausbildungszentrum in Geislingen
  • Ausbildung

Modernisierung des Ausbil­dungszentrums in Geislingen

Ein Mann schaut aus dem Führerstand eines Zuges auf den Bahnsteig.
  • Ausbildung

Geflüchtete werden Lokführerinnen und Lokführer

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
  • Förderung

Land fördert Neubau des Bildungszentrums Nagold

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Berufliche Ausbildung

Ausbildungsbündnis will berufliche Orientierung weiterentwickeln

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Berufsorientierung

Fachtage zur Stärkung der beruflichen Orientierung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt die Förderbescheide für berufliche Bildung an die Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
  • Weiterbildung

Land fördert Weiterbildung in Zukunftskompetenzen

Herr Staatssekretär auf Ausbildungsreise
  • Reise

Rapp auf Ausbildungsreise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Ein Gruppe junger Menschen in einem Computer-Unterrichtsraum.
  • Weiterbildung

Fachtag „Digitale Zukunft – Weiterbildung im Wandel“

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Digitalisierung

Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote

Neues Unterkunftsgebäude Bildungszentrum Freiburg
  • Verwaltung

Neues Unterkunftsgebäude für Bildungszentrum der Steuerverwaltung

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
  • Ausbildung

5,2 Millionen Euro für Ausbildungsvorbereitung

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Ausbildung

Fortsetzung des Kümmerer-Programms für Integration durch Ausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
  • Weiterbildung

Verbesserungen beim Aufstiegs-BAföG wirken

Streifenwagen mit dem Schriftzug www.polizei-der-beruf.de. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neues Ausbildungskonzept bei der Polizei

Zimmerleute und Dachdecker bei der Renovierung eines Dachstuhls
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Berufsorientierung

Über 1,8 Millionen Euro für die Berufsorientierung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Mehr
Porträtbild von Kultusministerin Theresa Schopper

Theresa Schopper

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

Mehr