Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • ВІЙНА В УКРАЇНІ

Інформація про відвідування школи

На цій сторінці ми публікуємо послідовні відповіді на численні питання, що виникають у зв'язку з війною в Україні та стосуються відвідування дітьми та підлітками з числа біженців з України дитячих садків, шкіл, спортивних та культурних заходів у землі Баден-Вюртемберг. 

Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
  • Інформація з приводу

вакцинації від коронавірусу

Біженці з України можуть безкоштовно вакцинуватися від коронавірусу. Тут ви можете знайти безліч інформації про коронавірус і вакцинацію вашою рідною мовою.

Die Fahne der Ukraine.
  • В‘їзд

Інформація про в‘їзд в Німеччину

Інформація Федерального управління з питань міграції та біженців (BAMF) про в’їзд з України українською мовою.

Die Fahne der Russischen Föderation.
  • Въезд

Информация о въезде в Германия

Информация Федерального ведомства по делам миграции и беженцев (BAMF) о въезде из Украины на русском языке.

Ein Gaszähler an einer Gastherme.
  • Versorgungssicherheit

Fragen und Antworten zur Energieversorgung

Welche Auswirkungen hat der Angriff Russlands auf die Ukraine für die Energieversorgung in Deutschland. Unser Umweltministerium hat die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.

Lager einer Kleiderkammer mit gespendete Isomatten für Geflüchtete aus der Ukraine.
  • Spenden

Sicher Spenden

Die Menschen in der Ukraine leiden unter dem russischen Angriffskrieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Wer Ihnen helfen und dafür spenden will, findet beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) eine Übersicht seriöser Hilfsorganisationen.

  • Auswärtiges Amt

Aktuelle Situation in der Ukraine

Aktuelle Informationen des deutschen Auswärtigen Amts für deutsche Bürgerinnen und Bürger in der Ukraine sowie für ukrainische Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige mit Wohnsitz in der Ukraine.

Helferinnen und Helfer empfangen Geflüchtete aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof.
  • Bundesinnenministerium

Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine

Fragen und Antworten des Bundesinnenministeriums zur Einreise aus der Ukraine

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Fragen und Antworten

Schulbesuch und Betreuung Geflüchteter

Das Kultusministerium sammelt Antworten auf die vielen Fragen, die sich durch den Ukraine-Krieg in Bezug auf Kita, Schule, Sport und Kultur ergeben. Insbesondere zum Schulbesuch geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine in Baden-Württemberg.

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaftliche Beziehungen

Informationen für Unternehmen

Der Krieg in der Ukraine bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Organisationen der Wirtschaft in Baden-Württemberg und das Wirtschaftsministerium sind dabei die ersten Ansprechpartner für alle Fragen in diesem Zusammenhang. Wir haben für Sie Informationen, Anlaufstellen und die wichtigsten Links zusammengestellt.

Eine Hand bearbeitet mit einem Spachtel ein Gemälde.
  • Internationale Zusammenarbeit

Informationen zu Kultur und Wissenschaft

Informationen, Anlaufstellen sowie weitere Hinweise im Kontext des Ukraine-Kriegs für die Bereiche Wissenschaft, Hochschulen und Forschung sowie Kunst und Kultur.

Reparaturarbeiten am explodierten ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl (Quelle: dpa).
  • Kernenergie

Sicherheit der kerntechnischen Anlagen

Im Zusammenhang mit den Kampfhandlungen in der Ukraine kommen immer wieder Fragen auf zur Sicherheit der kerntechnischen Einrichtungen in der Ukraine und zu eventuellen radiologischen Auswirkungen auf Deutschland.

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Weitere 32 Millionen Euro für Integration von Geflüchteten

Große Tischrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und Integrationsminister Manne Lucha
  • Runder Tisch der Religionen

Lucha würdigt Engagement zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
  • Ukraine-Krieg

Gentges trifft ukrainischen Botschafter

Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Positives Fazit zum Ende des Liquiditätskredits (Plus)

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
  • Integration

Land unterstützt interkulturelle Elternmentoren-Programme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund ist die ukrainische Flagge zu sehen.
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Unterkunft für Flüchtende
  • Ukraine-Krieg

Prüfung einer Liegenschaft für die Erstaufnahme von Geflüchteten

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • 60 Jahre Élysée-Vertrag

Deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach halten

Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
  • Ukraine-Krieg

Lenkungsgruppe „Ukraine“ ruhend gestellt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Neujahrsansprache
  • Neujahrsansprache

„Solange wir zusammenstehen, bewältigen wir jede Krise“

Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: Jens Büttner/dpa)
  • Integration

Land fördert 26 Modellprojekte zur Sprachförderung

Migrationsministerin Marion Gentges spricht auf dem ersten Heidelberger Migrationssymposium.
  • Ukraine-Krieg

Migrationssymposium zum Krieg in der Ukraine

  • Regierungserklärung

Krise bewältigen und Zukunft gestalten

Eine Karte des Donauraums
  • Europa

Hassler auf Reise in Rumänien und Moldau

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

1,5 Millionen Euro für 41 innovative Kunstprojekte

Außenansicht des Reichstagsgebäudes. (Bild: Simone M. Neumann)
  • Jahrestag

Strobl zum Tag der Deutschen Einheit

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Integration

Land unterstützt Integration von aus der Ukraine vertriebenen Roma

Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
  • Ukraine

Baden-Württemberg und Bayern zur aktuellen Migrationslage

Studierende stehen vor einem Gebäude an der Universität Heidelberg (Bild: © Shooresh Fezoni).
  • Studium

Zentrale Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Ukraine-Krieg

Gut ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten noch minderjährig

Das Neue Schloss in Stuttgart wird in den Farben gelb und blau der Flagge der Ukraine angestrahlt.
  • Ukraine-Krieg

Bericht aus der Lenkungsgruppe „Ukraine“ vom 14. September 2022

Unterkunft für Flüchtende
  • Ukraine-Krieg

Förderprogramm zur Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete startet

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Geflüchtete

Ukraine-Stab ausgeweitet

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Ausbildung

Fortsetzung des Kümmerer-Programms für Integration durch Ausbildung

Ein Blick auf das beschädigte Stadtzentrum von Tschernihiw nach einem russischen Luftangriff.
  • Dossier

Chronik, Hintergründe und Analysen

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat ein umfangreiches Dossier rund um den Ukraine-Konflikt und Ukraine-Krieg zusammengestellt. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, eine ausführliche Chronik, Hintergründe und Analysen.

Illustration: Mehrere Personen reden auf einen jungen Mann mit Megafonen ein.
  • Nachrichten

Hilfe in der Informationsflut

Auch in der Ukraine-Krise gibt es viele falsche Informationen und gezielte Desinformationen. Besonders in den sozialen Netzwerken verbreiten diese sich wie ein Lauffeuer. Wir haben Ihnen ein paar Tipps für das sichere Navigieren in der Informationsflut zusammengestellt und die wichtigsten Faktenchecker verlinkt.

Zwei Jugendliche sitzen mit einem Tablet-Computer an einem Küchentisch.
  • Medienangebote

Über Krieg reden

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) hat Medienangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern zusammengestellt, die dabei helfen, mit Kindern und Jugendlichen altersgerecht über dieses Thema zu sprechen. Mit dabei die Sendung mit der Maus und logo!

Ein Lehrer mit medizinischer Maske sitzt neben einer jungen Schülerin mit medizinischer Maske.
  • Unterricht

Materialen zum Ukraine-Konflikt

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat verschiedene Informationen, Materialien und Angebote zusammengestellt, die es Lehrkräften erleichtern sollen, den Ukraine-Krieg zu thematisieren beziehungsweise mit den Reaktionen und Ängsten junger Menschen umzugehen.