Schulpolitik

Gute Qualität für alle Schulen

Schülerinnen an Tafel

Kinder sind unsere Zukunft. Eine gute Bildung ist das Wichtigste, was wir ihnen mit auf den Weg geben können. Die Landesregierung investiert deshalb in die gute Qualität der Schulen.

Alle Kinder und Jugendlichen sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – ihre Talente und Begabungen optimal entfalten und einen hochwertigen Bildungsabschluss erlangen können. Die Landesregierung investiert deshalb kräftig in die Bildung unserer Kinder.

Ländervergleich

Inhalte werden geladen.

Index der Bildungssysteme

Das Bildungssystem in Baden-Württemberg ist bundesweit eines der besten.

Mehr

Eine gute Unterrichtsversorgung hat für die Landesregierung höchste Priori-tät. Deshalb stellt die Landesregierung rund 63,4 Millionen Euro pro Jahr für Vertretungslehrerinnen und -lehrer bereit, um schnell und flexibel reagieren zu können, wenn Unterricht kurzfristig wegen Krankheit ausfällt. Hinzu kommen Mittel für Mehrarbeitsunterricht von rund zwei Millionen Euro. Außerdem sind seit 2020 rund 1.500 Neustellen geschaffen worden, und es werden zur Unterstützung Pensionärinnen und Pensionäre beschäftigt und verstärkt Quereinsteiger eingestellt. Weiter konnten durch einen Aufruf zu Mehrarbeit von Teilzeitlehrkräften und Mithilfe von Pensionären dankenswerterweise über 400 zusätzliche Deputate gewonnen werden. Im Bereich der Grundschule und der Sonderpädagogik werden zusätzliche Studien- und Ausbildungsplätze bereitgestellt. Das Kultusministerium hat im März 2023 außerdem ein Sofortprogramm mit 18 Maßnahmen für eine verlässliche Unterrichtsversorgung geschnürt.

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Schule

Auftakt des Bürgerforums G8/G9

Visualisierung Speisesaal MINT-Exzellenzgymnasium
  • Vermögen und Bau

MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Schule

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Cover des Pixi-Buches "Auf dem Schulweg ist was los!" und eine Buchseite. Kinder, die fröhlich auf dem Weg zur Schule sind - mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Roller.
  • Verkehr

Sicher auf dem Schulweg

Ein Schüler der achten Klasse eines Gymnasiums in Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, bedient an einem Notebook die Lernplattform Moodle. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Bildung

Vertiefte Zusammenarbeit bei Digitaler Bildungsplattform

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Neues Schuljahr

Mehr Transparenz und Bildungsgerechtigkeit

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

Ein Mensch gibt einen Text in den Text-Roboter ChatGPT ein.
  • Schule

KI – Eine Herausforderung für die Schule

Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer setzt sich für Inklusion in der Schule ein

Werbeplakat zur Lehrerkampagne
  • Schule

Slogan auf Werbeplakat zur Lehrerkampagne erweitert

Portrait Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL
  • Bauen

Lindlohr besucht nachhaltig gebaute Schulen

Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. (Bild: © dpa)
  • Schule

Neuerung an Beruflichen Gymnasien hilft bei Ganztagsbetreuung

Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
  • Schule

Online-Beteiligung zur Dauer des Gymnasiums

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
  • Lehramt

Duales Lehramtsstudium kommt als Modellversuch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juli 2023

Katastrophenschutz an Schulen
  • Krisenvorsorge

Katastrophenschutz an Schulen

Gruppenbild von der Abschlussveranstaltung der Girls´Digital Camps in der experimenta Heilbronn
  • MINT-Berufe

Abschluss der Girls‘ Digital Camps

Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
  • Sport

Integration durch Sprache im Sportunterricht

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
  • Bildung

Freiwilliges Soziales Jahr an Schulen – jetzt bewerben!

Aktionswoche Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheit

Erste Aktionswoche der Verkehrssicherheit

Start-up BW Night
  • Startup BW

Landesfinale von „Start-up BW Young Talents“

Key Visual: „CLEVERLÄND - Zusammen Energie sparen“
  • Wettbewerb

Gewinner des Energiesparwettbewerbs der Schulen ausgezeichnet

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen erfolgreich beendet