Medizinforschung

SARS-CoV-2 Impfstoff aus Baden-Württemberg

In Tübingen forscht das Biotech-Unternehmen CureVac intensiv an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gestern einen Einblick in die Forschung vor Ort bekommen. Die Firma arbeitet mit neuesten Methoden an der Entwicklung eines Impfstoffs.

CureVac ist zuversichtlich, schon im kommenden Frühjahr einen ersten Impfstoff zur Verfügung zu haben. Diese Nachrichten stimmen optimistisch. Denn bis es einen Impfstoff oder eine effektive Behandlung gibt, müssen wir uns weiter an die AHA-Regeln halten. Viele wissen nicht, dass Baden-Württemberg auch ein bedeutender Standort für die Gesundheitswirtschaft ist. Dabei beschäftigt sie über 1.000.000 Menschen die 50 Milliarden Euro Umsatz generieren.

In diese Zukunftstechnik investieren wir als Landesregierung mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 und 2021 nochmal 300 Millionen Euro extra.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingerinngruppen empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Bilder
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Für ihre Verdienste um den europäischen Zusammenhalt hat Staatssekretär Florian Hassler acht Personen mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Vertragsunterzeichnung.
Bilder
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Ministerpräsident Winfried Kretschmannund die Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württembergs haben einen Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Im Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ arbeiten rund 200 Expertinnen und Experten an Lösungsvorschlägen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten verliehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen seine Ehefrau Gerlinde und die Mitglieder der Landesregierung.
Bilder
Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Baden-Württemberg – jung und engagiert“.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Bilder
Landwirtschaft

Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Vision dazu präsentiert.

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
Bilder
Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
Bilder
Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 18 Bürgerinnen und Bürgern das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
Bilder
Transformation

Jahrestreffen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

In der Landesvertretung in Berlin hat die siebte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stattgefunden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) bei der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
Bilder
Europa

Ausbau der Zusammenarbeit mit Wales

Baden-Württemberg und Wales wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und sich politisch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch enger vernetzen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Juan Manuel Bonilla Moreno (rechts), Präsident der andalusischen Regionalregierung, nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien

Zur Stärkung der Partnerschaft bei der Energiewende ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf einer dreitägigen Delegationsreise in Andalusien und Katalonien.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Bilder
Wohnen und Bauen

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Etwa 200 Expertinnen und Experten arbeiten an konkreten Lösungen, um Wege für bezahlbaren Wohnraum, ökologisches Bauen und Sanieren sowie Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft aufzuzeigen.