Medizinforschung

SARS-CoV-2 Impfstoff aus Baden-Württemberg

In Tübingen forscht das Biotech-Unternehmen CureVac intensiv an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gestern einen Einblick in die Forschung vor Ort bekommen. Die Firma arbeitet mit neuesten Methoden an der Entwicklung eines Impfstoffs.

CureVac ist zuversichtlich, schon im kommenden Frühjahr einen ersten Impfstoff zur Verfügung zu haben. Diese Nachrichten stimmen optimistisch. Denn bis es einen Impfstoff oder eine effektive Behandlung gibt, müssen wir uns weiter an die AHA-Regeln halten. Viele wissen nicht, dass Baden-Württemberg auch ein bedeutender Standort für die Gesundheitswirtschaft ist. Dabei beschäftigt sie über 1.000.000 Menschen die 50 Milliarden Euro Umsatz generieren.

In diese Zukunftstechnik investieren wir als Landesregierung mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 und 2021 nochmal 300 Millionen Euro extra.

Zurück zur Übersicht

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
  • Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Land und Kommunen haben ein neues Ausbildungsbündnis 2023 bis 2027 unterzeichnet.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
  • Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

Die Landesregierung hat das Startsignal für die Innovationsinitiative für Quantentechnologien gegeben und die Quantenstrategie des Landes vorgestellt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
  • Schule

BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“

Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) steht mit seiner Ehefrau Gerlinde und den Mitgliedern der Landesregierung auf der Bühne und spricht zu den Gästen.
  • Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung

Der Neujahrsempfang der Landesregierung in Baden-Baden stand im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Weihbischof Dr. Peter Birkhofer mit Sternsingerinnen und Sternsingern vor der Villa Reitzenstein
  • Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

von links nach rechts: Prof. Dr. med. Christian Wunder, Stefan Brockmann , Prof. Dr. Winfried Kern, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräußlich und Prof. Dr. med. Martin Eichner
  • Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an die Mitglieder des Corona-Beraterkreises

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Mitglieder des Corona-Beraterkreises mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensträgerinnen und –trägern
  • Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann an 17 Bürgerinnen und Bürger das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
  • Gesundheit

Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

In Heilbronn fand das Vierte Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort statt.

  • Grenzen überwinden

Vive la wir: Gemeinsam ausbilden

Azubi-BacPro ist ein deutsch-französisches Projekt, das Auszubildenden parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.

Staatssekretär Arne Braun (links), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Ministerin Petra Olschowski (rechts)
  • Landesregierung

Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Verwaltungsrat der Firma Roche in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
  • Gesundheitsstandort

Kretschmann trifft Verwaltungsrat der Firma Roche

Die Potenziale des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg waren Gegenstand des Treffens von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Verwaltungsrat der Firma Roche.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Der LÄND-Buntmacher

Spray away the Grey: Der Graffiti-Künstler Simon Löchner macht die Wände in THE LÄND bunter und hilft als Sozialarbeiter Jugendlichen auf ihrem Lebensweg.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Musiker und Sozialarbeiter

Seit 25 Jahren gibt Marco-Sharif Khan ehrenamtlich Jugendlichen aus prekären Verhältnissen die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Lehrer und erster Genderbeauftragter

Dr. Judith Ulmer ist Lehrer, Referendarausbilder und vor allem Ansprechperson für Kinder. Kinder zu begleiten und für sie da sein, das ist Judiths wichtigste Aufgabe.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Reisen im Rollstuhl

Wie auch für viele andere Bloggerinnen und Blogger ist Simone Lais Leidenschaft das Reisen.