Kinderland

Starke Familien – starke Kinder

Familie auf Sofa

Kinder sind unsere Zukunft und Familien das Fundament unserer Gesellschaft. Deshalb stärkt die Landesregierung Familien mit Kindern. Unsere plurale Gesellschaft ist durch vielfältige Familienmodelle und unterschiedliche Lebensweisen geprägt. Mit einer modernen Familienpolitik unterstützen wir diese, stärken die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und prägen Baden-Württemberg als Kinderland.

Niemand soll sich zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen. Unsere Familienpolitik orientiert sich deshalb an der Lebensrealität und den Bedürfnissen der Menschen. Wir unterstützen Familien dabei, die Erziehung der Kinder und den Beruf oder auch die Pflege von Angehörigen und den Beruf zu verbinden. Dies gilt auch dann, wenn Kinder einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Dafür sind innovative Arbeitszeitmodelle und eine familienbewusste Personalpolitik wichtig. Wir entwickeln eine Gesamtstrategie, die Teilhabe und Chancengleichheit für Familien, Kinder und Jugendliche sichert und wollen bestehende Angebote vernetzen.

Mit einer Familienförderstrategie wollen wir die Familienpolitik im Land bedarfsorientiert und zeitgemäß weiterentwickeln. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern durch vielfältige flächendeckende und gut ineinandergreifende Angebote der Familienbildung. Mit der Familienförderstrategie soll auch die Vielfalt an gelebten Familienformen sichtbar und den verschiedenen familiären Bedarfslagen besser entsprochen werden.

Ländervergleich

Inhalte werden geladen.

Geburtenrate

In Baden-Württemberg werden im Bundesvergleich überdurchschnittlich viele Kinder geboren.

Mehr
Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im August gestiegen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

AzubiCard geht wieder an den Start

Nahrungsergänzungsmittel mit Auslobungen für Kinder
  • Lebensmittelüberwachung

Ergebnisse zu Nahrungs­ergänzungsmitteln für Kinder

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Simone Fischer zusammen mit Kindern der inklusiven Ballschule beim Geschicklichkeitsspiel mit Wasser und Schwamm.
  • Menschen mit Behinderungen

Der Ball ist für alle gleich rund

Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer setzt sich für Inklusion in der Schule ein

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen im Zug. In der Ecke rechts oben sind die Logos vom Deutsclandticket und JugendticketBW darüber gelegt.
  • Nahverkehr

Vergünstigtes Deutschland­ticket für junge Menschen

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Familie

Weitere Pilotprojekte der Schuldnerberatung für Familien

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Schwimmkurse

Förderprogramm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ verlängert

Nachwuchskampagne Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Zwei Jahre Nachwuchskam­pagne im Bevölkerungsschutz

Minister Manne Lucha spricht vor Publikum auf dem Fachsymposium Kinder- und Jugendgesundheit am 25. Juli 2023 in Stuttgart
  • Kinder- und Jugendgesundheit

Land rüstet sich für gute medizinische Versorgung

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Forstleute und Angehörige der Jugendfeuerwehr stehen zusammen im Wald.
  • Forst

Kooperation von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr

Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
  • Sport

Integration durch Sprache im Sportunterricht

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Polizei

Neues Konzept zum Umgang mit jungen Straftätern

Aktionswoche Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheit

Erste Aktionswoche der Verkehrssicherheit

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Bauvorhaben

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen erfolgreich beendet

Florian Hassler
  • Geschichte

Programm „Geraubte Kinder im Südwesten“

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
  • Masterplan Kinderschutz

Rund 9,8 Millionen Euro für den Kinderschutz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juli 2023

Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. (Bild: © dpa)
  • Schule

Erste „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis verliehen