Kultur

Starkes Kulturland

Theater Applaus (© Andrea Kremper)

Baden-Württemberg verfügt über eine herausragende Kulturlandschaft mit international wie national renommierten Einrichtungen, einem vielfältigen Kulturangebot im ganzen Land sowie einem breiten ehrenamtlichen Engagement. Wir erhalten diese Kulturlandschaft und entwickeln sie weiter. Wir erweitern die künstlerischen Freiräume und fördern neue experimentelle Vorhaben in allen Sparten.

Die lebendige Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg fußt auf einem reichen kulturellen Erbe, bietet gute Entfaltungsmöglichkeiten für alle Formen von Kunst und Kultur und trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Der Südwesten zeichnet sich durch eine überaus differenziert aufgestellte Kulturszene aus, in der Kunst und Kreativität entstehen und gefördert werden. In kaum einem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Anzahl von Theatern, Orchestern, Museen, freien Ensembles, soziokulturellen Zentren, Literatureinrichtungen, Festivals, Bibliotheken, Archiven, Akademien und Kunsthochschulen – teilweise mit herausragendem Renommee. Nicht nur in den Ballungszentren und städtischen Gegenden, sondern auch in ländlichen Regionen sind kulturelle Zentren und Kulturangebote fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Denkmalschutz

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni

Blick von oben auf den Unionsplatz in Temeswar
  • Kulturerbe im Osten

Strobl besucht deutsche Minderheit in Banat

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

  • Kunst und Kultur

Gewinner des Kleinkunstpreises 2023 stehen fest

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

Neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg Dr. Christina Haak.
  • Kunst und Kultur

Neue Direktorin am Landesmuseum Württemberg

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Bund fördert national bedeutsame Kultureinrichtungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Holzbau

Deutsch-Japanisches Architektursymposium in Reutlingen

Musiker kommen mit Instrumenten aus der Popakademie in Mannheim
  • Kunst und Kultur

Popakademie feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Mai 2023

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur startet

Kupferzell (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ländlicher Raum

Dialog zum Modellprojekt „Expertise KreativLand Baden-Württemberg“

Ideenstark Trophäen
  • Innovation

Innovative Ideen aus Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden auf der Open Air Bühne des Internationalen Trickfilmfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz ausgezeichnet.
  • Medienkompetenz

Preise zur Förderung der Medienkompetenz vergeben

Kunststaatssekretär Arne Braun (rechts) bei der Verleihung des Gütesiegels in der Stuttgarter Kinderbuchhandlung BUCHSTÄBCHEN
  • Kunst und Kultur

Gütesiegel für 25 Buchhandlungen

Gruppenbild mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen (l.), Staatssekretär Arne Braun (3.v.r.) und Minister Peter Hauk (r.)
  • Ländlicher Raum

Auftaktveranstaltung zu „CREATE FOR CULTURE“

Frau Müller-Tamm
  • Kunst und Kultur

Prof. Dr. Pia Müller-Tamm in Ruhestand verabschiedet

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
  • Gartenschau

Gartenschau in Balingen beginnt am 5. Mai 2023

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Kunst und Kultur

Land fördert hochbegabte Künstlerinnen und Künstler

Clara Vetter
  • Kunst und Kultur

Clara Vetter gewinnt Jazz-Preis

Mana Caceres (links) gibt bei einer feierlichen Rückgabezeremonie menschlicher Überreste von indigenen Hawaiianern Ministerin Petra Olschowski (rechts) die Hand.
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Überreste indigener Hawaiianer