Kultur

Starkes Kulturland

Theater Applaus (© Andrea Kremper)

Baden-Württemberg verfügt über eine herausragende Kulturlandschaft mit international wie national renommierten Einrichtungen, einem vielfältigen Kulturangebot im ganzen Land sowie einem breiten ehrenamtlichen Engagement. Wir erhalten diese Kulturlandschaft und entwickeln sie weiter. Wir erweitern die künstlerischen Freiräume und fördern neue experimentelle Vorhaben in allen Sparten.

Die lebendige Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg fußt auf einem reichen kulturellen Erbe, bietet gute Entfaltungsmöglichkeiten für alle Formen von Kunst und Kultur und trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Der Südwesten zeichnet sich durch eine überaus differenziert aufgestellte Kulturszene aus, in der Kunst und Kreativität entstehen und gefördert werden. In kaum einem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Anzahl von Theatern, Orchestern, Museen, freien Ensembles, soziokulturellen Zentren, Literatureinrichtungen, Festivals, Bibliotheken, Archiven, Akademien und Kunsthochschulen – teilweise mit herausragendem Renommee. Nicht nur in den Ballungszentren und städtischen Gegenden, sondern auch in ländlichen Regionen sind kulturelle Zentren und Kulturangebote fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

Das Foto zeigt Clara Vetter, die Trägerin des baden-württembergischen Jazz-Preises 2023
  • Kunst und Kultur

Verleihung des Jazz-Preises 2023 an Clara Vetter

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Heimat­medaille 2023 vergeben

V.l.: Reiner Ullrich, Ortsvorsteher von Waldmössingen, Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg

Ministerin Nicole Razavi (Mitte) bei der Pressekonferenz zum Tag des offenen Denkmals.
  • Denkmalpflege

Tag und Nacht des offenen Denkmals 2023 in Baden-Baden

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Braun setzt sich für Filfmesti­vals und Animationsbranche ein

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Kreativwirtschaft

Rapp besucht Kreativstadt Karlsruhe

Messestand "The Länd" auf der Gamescom
  • Kreativwirtschaft

Baden-Württemberg zeigt Games auf der Gamescom

Der niederländische Zeichner Marcel van Eeden in seinem Atelier.
  • Kunst und Kultur

Marcel van Eeden erhält Hans-Thoma-Preis 2023

Eine Aufführung im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen im Jahr 2016
  • Kultur

Land stärkt Burgfestspiele Jagsthausen

Der Silberring von Epfendorf-Trichtingen im Landesmuseum Württemberg
  • Geschichte

Land fördert Projekt „Zeit | Reise – Keltenland digital“

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Entscheidung über Vergabe des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Simone Fischer im Gespräch mit Manfred Klawitter vor einem Tastmodell sowie weitere Teilnehmende des Rundgangs teils mit Sichtbrillen, die eine Sehbehinderung simulieren, auf dem Gelände des Bauernhaus-Museums Wolfegg
  • Menschen mit Behinderungen

Bauernhaus-Museum Wolfegg auf dem Weg zur Inklusion

Ein Künstler an der Staffelei arbeitet im Atelier.
  • Kunst und Kultur

Land fördert Publikationen von fünf jungen Kunstschaffenden

Der Schriftsteller Martin Walser, aufgenommen in Birnau am Bodensee.
  • Todesfall

Zum Tod von Martin Walser

Das Völkerkundemuseum Linden-Museum in Stuttgart. (Bild: picture alliance/Sina Schuldt/dpa)
  • Kunst und Kultur

Linden-Museum soll saniert und erweitert werden

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Sommertour

Bayaz auf Sommertour durch Baden-Württemberg

Die Dach- und Außensanierung der Evangelischen Stadtkirche in Lorch, Kirchstraße 37, wird im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2023 mit 127.180 Euro gefördert.
  • Denkmalschutz

5,38 Millionen Euro für 54 Kulturdenkmale

Kocherburg: Reste des Turms im Westen
  • Denkmalschutz

Initiative Ruine Kocherburg erhält Denkmalschutzpreis 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der Präsident der Région Grand Est, Franck Leroy (links), geben sich vor einer Videowand mit dem neuen Bürgerportal die Hand.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal eröffnet

Stuttgarter Oper
  • Staatstheater

Neuer Geschäftsführer für Opernsanierung bestellt

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land fördert neuartige Kunstprojekte