Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Flüchtlinge
Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme
Die Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme feiert ihr zehnjähriges Bestehen. In diesem Zeitraum sind insgesamt 1.101 Anfragen eingegangen.
pressmaster – stock.adobe.com
Fachkräfte
Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran
Mit einer Fachkräfteinitiative stärkt die Landesregierung die Gewinnung von vielgesuchten Fachkräften im In- und Ausland.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
Kunst und Kultur
Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025
Nevin Aladağ erhält den Landespreis für Bildende Kunst 2025. Sie präsentiert vom 20. Juli bis 5. Oktober 2025 ihre zentralen Werkgruppen in der Werkschau „Crossing Traces“ in Bernau.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Migration
Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr
Das Land hat Vertreter der Stadt Lahr darüber informiert, welche Auswirkungen eine Erstaufnahmeeinrichtung auf einen Standort hat.
KM
Schule
Präsidentin der Bildungsministerkonferenz zu Gast im Land
Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg, war zu Gast in Baden-Württemberg.
Integration
Weltoffenes Baden-Württemberg
Starker gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Basis für gelungene Integration und Teilhabe der Menschen im Land.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag das Sicherheits- und Migrationspaket der Landesregierung vorgestellt.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Zusammen vielfältig
Max ist gebürtiger Baden-Württemberger. Sandra ist in Uganda geboren, für ihr Studium nach Baden-Württemberg gekommen – und für die Liebe geblieben.
Video
Juhubliläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Wurzeln vom Schönbuch bis in den Irak
Jabbar kommt ursprünglich aus dem Irak. Er ist nach Deutschland gekommen, um seinen Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen, ohne Krieg und ohne Restriktionen.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Brückenbauerin und Netzwerkerin
Von Kamerun nach Baden-Württemberg: Dr. Sylvie Nantcha lebt seit 30 Jahren in THE LÄND. Sie kam zum Studieren – und ist geblieben.
Publikationen
Broschüre
Lexikon der kleinen Unterschiede
Die Broschüre dient der Begriffserklärung rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Identität.
Broschüre
Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW)
Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.