Weltoffenes Baden-Württemberg

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Unter dem Motto „Zusammen für Integration“ hat das Land neun Projekte mit dem Integrationspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Staatssekretär Rudi Hoogvliet spricht in der neuen Folge von SpätzlesPress mit Dr. Seyran Bostancı und Anna Koktsidou über das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Dank eines Projekts des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und des Landes gab es 2024 mehr Rückführungen auf den Westbalkan.

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Das Land fördert 20 lokale Projekte für die Unterstützung und Stärkung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte mit rund 441.000 Euro.

Flüchtlinge in einem Kurs. (Bild: Carmen Jaspersen /dpa)
Integration

Weltoffenes Baden-Württemberg

Starker gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Basis für gelungene Integration und Teilhabe der Menschen im Land.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungsinformation

„Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag das Sicherheits- und Migrationspaket der Landesregierung vorgestellt.

Juhubiläum 70 Jahre – 70 Köpfe: Zusammen vielfältig
Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Zusammen vielfältig

Max ist gebürtiger Baden-Württemberger. Sandra ist in Uganda geboren, für ihr Studium nach Baden-Württemberg gekommen – und für die Liebe geblieben.

Juhubliläum 70 Jahre – 70 Köpfe: Wurzeln vom Schönbuch bis in den Irak
Video
Juhubliläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Wurzeln vom Schönbuch bis in den Irak

Jabbar kommt ursprünglich aus dem Irak. Er ist nach Deutschland gekommen, um seinen Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen, ohne Krieg und ohne Restriktionen.

Juhubiläum 70 Jahre – 70 Köpfe: Brückenbauerin und Netzwerkerin
Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Brückenbauerin und Netzwerkerin

Von Kamerun nach Baden-Württemberg: Dr. Sylvie Nantcha lebt seit 30 Jahren in THE LÄND. Sie kam zum Studieren – und ist geblieben.

Publikationen

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung