Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen.
Allianz Industrie 4.0
Gemeinsam gegen Cyberangriffe
Ein neuer Leitfaden sieht vor, dass sich mehrere Unternehmen bei der Bewältigung von Cyberangriffen gegenseitig unterstützen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023
Themen im Kabinett waren die Gesprächen über Künstliche Intelligenz sowie europapolitische Themen in Brüssel, das JobBike für Landesangestellte, das Landeskonzept Mobilität und Klima, der Strategiedialog Landwirtschaft sowie der vierte Medienänderungsstaatsvertrag.
Anlässlich des Weltalphabetisierungstags hat sich Staatssekretär Volker Schebesta bei der Karle Recycling GmbH Stuttgart zur arbeitsorientierten Grundbildung informiert.
Digitalisierung
Den digitalen Wandel gestalten
Baden-Württemberg will die Digitalisierung gestalten und zur Leitregion des digitalen Wandels werden.
Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet.
Podiumsdiskussion
Zukunftsperspektiven für Baden-Württemberg und die Schweiz
Was sind die Zukunftsperspektiven des Wirtschaftsraums Schweiz – Baden-Württemberg und wie können diese von Politik, Wirtschaft und Forschung mitgestaltet werden?
Publikationen
Broschüre
Digitalisierungsstrategie digital.LÄND
Mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND führt die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Vision für die digitale Transformation des Landes fort.
Sonderformat
Sicherheitsbericht 2022
Sicherheitsbericht zur Kriminalitätsentwicklung in Baden-Württemberg 2022