Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kämpft weiter mit Belastungen

Die Arbeitslosenquote im Land steigt im Dezember 2024 auf 4,3 Prozent.

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit geht im November leicht zurück

Die Arbeitslosenquote im Land ist im November 2024 auf 4,2 Prozent gesunken. Trotz eines leichten Rückgangs bleiben die langfristigen Probleme auf dem Arbeitsmarkt unverkennbar.

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

30 Jahre „Kontaktstellen Frau und Beruf“

Das Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ feiert sein 30-jähriges Bestehen.

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Arbeitsmarkt

Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

Die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ ist auf große Resonanz gestoßen.

Medien

Publikationen

Digitales familienbewusstes Unternehmen - Leitfaden „familyNET 4.0“
Broschüre

Digitales familienbewusstes Unternehmen - Leitfaden „familyNET 4.0“

Mit dem Modellprojekt „familyNET 4.0 – digitales familienbewusstes Unternehmen“ wurden Unternehmen Wege aufgezeigt, wie sie digitale Lösungen für eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik nutzen können. Die Ergebnisse wurden in diesem Leitfaden zusammengefasst.

Titel des Faltblatts: 11 Gründe für Fachkräfte, nach Baden-Württemberg zu kommen
Faltblatt

11 Gründe für Fachkräfte, nach Baden-Württemberg zu kommen

Unser Flyer zur Bewerbung des Fachkräftestandorts Baden-Württemberg. Er präsentiert auf informativ-unterhaltsame Weise die Highlights unseres Bundeslandes und eignet sich für den Einsatz bei der deutschlandweiten Rekrutierung von Fach- und Führungskräften nach Baden-Württemberg.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung