Kulturpolitik in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Arne Braun und Carl Bergengruen
  • Kunst und Kultur

Bergengruen bleibt Geschäftsführer der MFG

Carl Bergengruen bleibt bis 2026 Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.

Eine Mitarbeiterin des Schulbuchverlags Cornelsen demonstriert in einer Messehalle der Messe Stuttgart ein VR-Pilotprojekt zur virtuellen Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land erhöht Förderung von Games-Unternehmen

Das Land erhöht im Jahr 2023 die Förderung von Games-Unternehmen über die Landesagentur MFG Medien- und Filmgesellschaft.

Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Das erste digitale deutsch-französische Bürgerportal gibt eine Übersicht über die wichtigsten grenzüberschreitenden Einrichtungen und Angebote.

Justizministerin Marion Gentges überreicht José Francisco Agüera Oliver den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für José Francisco Agüera Oliver

Justizministerin Marion Gentges hat dem Schriftsteller José Francisco Agüera Oliver das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalschutz

Land fördert 52 Kulturdenkmale

Das Land hat die erste Tranche des Denkmalförderprogramms 2023 freigegeben und unterstützt damit 52 Kulturdenkmale mit rund 6,1 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben.

Theater Applaus (© Andrea Kremper)
  • Kultur

Starkes Kulturland

Wir erweitern die künstlerischen Freiräume erweitern und fördern neue experimentelle Vorhaben in allen Sparten.

Medien

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Der LÄND-Buntmacher

Spray away the Grey: Der Graffiti-Künstler Simon Löchner macht die Wände in THE LÄND bunter und hilft als Sozialarbeiter Jugendlichen auf ihrem Lebensweg.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Musiker und Sozialarbeiter

Seit 25 Jahren gibt Marco-Sharif Khan ehrenamtlich Jugendlichen aus prekären Verhältnissen die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Ein Bürgermeister für die Nacht

Die Clubkultur und Techno-Szene in Mannheim sichtbarer zu machen, ist Robert Gaa eine Herzensangelegenheit.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung