Wirtschaftsstaatssekretär Rapp auf Ausbildungsreise
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat im Rahmen seiner Ausbildungsreise sechs innovative Ausbildungsbetriebe besucht, die beispielhaft für eine hohe Ausbildungsqualität stehen.
601 berufserfahrene Personen werden Kita-Fachkraft
Im Rahmen des Bildungsgangs Direkteinstieg Kita haben 601 berufserfahrene Personen im September 2023 den Neuanfang gewagt und die neue Ausbildung zur Kita-Fachkraft gestartet.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023
Themen der Kabinettssitzung waren unter anderem die Weiterentwicklung des Normenkontrollrates und die Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit Long COVID.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
198 neue Auszubildende als Justizfachangestellte
Bei der Justiz Baden-Württemberg gibt es 198 neue Auszubildende als Justizfachangestellte. In keinem Gericht, in keiner Staatsanwaltschaft geht es ohne die Justizfachangestellten.
Die AzubiCardBW geht zum neuen Ausbildungsjahr am 1. September wieder an den Start. Sie bietet Auszubildenden viele Vergünstigungen und attraktive Angebote.
Ausbildung
Gute Aus- und Weiterbildung als wichtiger Standortfaktor
Eine gute Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein entscheidender Standortfaktor für Baden-Württemberg. Um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei zu sein, stärken wir die Aus- und Weiterbildung.
Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Land und Kommunen haben ein neues Ausbildungsbündnis 2023 bis 2027 unterzeichnet.
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Grenzen überwinden
Vive la wir: Gemeinsam ausbilden
Azubi-BacPro ist ein deutsch-französisches Projekt, das Auszubildenden parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Publikationen
Broschüre
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung in Baden-Württemberg
Faltblatt
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.