Erfolgreiche Vereinbarung Bildungsketten wird verlängert
Die Initiative Bildungsketten wird verlängert. Mit der Initiative soll für junge Menschen die Voraussetzungen geschaffen werden, damit sie reibungslos von der Schule in den Beruf wechseln können.
Im Rahmen der Woche der Ausbildung 2023 informieren insbesondere die Kammern und die Bundesagentur für Arbeit über die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung.
Landesmesse Stuttgart GmbH
Bildung
Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart
Am 7. März 2023 startet die Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart. Ein zentaler Baustein des Messestands des Landes ist das Thema Bildungsgerechtigkeit.
Ausbildung
Gute Aus- und Weiterbildung als wichtiger Standortfaktor
Eine gute Ausbildung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein entscheidender Standortfaktor für Baden-Württemberg. Um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb ganz vorne mit dabei zu sein, stärken wir die Aus- und Weiterbildung.
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Grenzen überwinden
Vive la wir: Gemeinsam ausbilden
Azubi-BacPro ist ein deutsch-französisches Projekt, das Auszubildenden parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Publikationen
Broschüre
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung in Baden-Württemberg
Faltblatt
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.