Das Land richtet das Margarete von Wrangell-Programm auf Juniorprofessorinnen aus, um die Talente und Potenziale in Baden-Württemberg bestmöglich zu nutzen.
Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider hat die Bedeutung der neuen Publikation „Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg“ zur Vermittlung des kulturellen Erbes im Land betont.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 21. März 2023
Themen im Kabinett waren der Ausbau der Radwege, die Digitalisierung in der Schule, der öffentlich-rechtliche Rundfunk, die Krebsforschung und die Elektromobilität.
Forschung
Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung
Mit seiner Vielfalt an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Transferzentren gehört Baden-Württemberg zu den Top-Wissenschaftsstandorten und sichert sich mit seiner Forschungslandschaft einen klaren Vorsprung im globalen Wettbewerb.
Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
In Heilbronn fand das Vierte Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort statt.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.
Kultur im Park
Science Slam am Regierungssitz
Anfang Juli 2020 gab es zum ersten Mal einen Science Slam im Park der Villa Reitzenstein.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Wissenschaft
Nobelpreisträger-Schifffahrt auf dem Bodensee
An der Nobelpreisträger-Schifffahrt auf dem Bodensee nahmen rund 15 Nobelpreisträgerinnen und -träger und 500 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teil. Die Gäste hatten dabei vielfältige Möglichkeiten, sich über den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg zu informieren.