Themen im Kabinett waren der Ausbau der Radwege, die Digitalisierung in der Schule, der öffentlich-rechtliche Rundfunk, die Krebsforschung und die Elektromobilität.
Enger Verbund der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim
Das Land hat den Weg freigemacht für die Bildung eines engen Verbundes der Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 14. März 2023
Themen im Kabinett waren die Verkehrsunfallbilanz, Kita-Leitungen, Beatmungsgeräte für die Ukraine, Busförderung, Flurneuordnung und die Vier Motoren für Europa.
Verkehrsunfallbilanz
Zahl der Verkehrstoten sinkt drastisch
Die Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2022 rund 20 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau 2019 lag.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 7. März 2023
Themen im Kabinett waren die Forschungsstelle Rechtsextremismus, der klimaneutrale Flughafen, eine Elementarschadenversicherung sowie Europa- und Bildungsthemen.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Eric Berghen
Auswärtige Kabinettsitzung
Kabinett tagt in Brüssel
Die Landesregierung will weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in der Europäischen Union sein. Damit Europa wirtschaftlich stark bleibe, müsse die EU-Förderpolitik einen stärkeren Fokus auf Transformationsregionen wie Baden-Württemberg legen, forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.
Die Mitglieder der Landesregierung sind in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zur wöchentlichen Kabinettssitzung zusammengekommen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Empfang
Neujahrsempfang der Landesregierung
Der Neujahrsempfang der Landesregierung in Baden-Baden stand im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“.
Sebastian Düsenberg
Landesregierung
Auswärtige Kabinettssitzung in Freiburg
Anlässlich des 70. Landesjubiläums ist die Landesregierung zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Historischen Kaufhaus in Freiburg zusammengekommen.