Im Rahmen einer Delegationsreise nach Slowenien hat Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp eine interministerielle Absichtserklärung unterzeichnet.
picture-alliance/ dpa | Armin Weigel
Jugendpolitik
Jugendstudie 2024 veröffentlicht
Das Kultusministerium hat zusammen mit der Universität Stuttgart die Jugendstudie für 2024 veröffentlicht.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Ländlicher Raum
Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“
Der Podcast „DialektLand BW – eine Zeitreise durch den Strukturwandel ländlicher Räume“ nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch die Kultur- und Sprachgeschichte Baden-Württembergs.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle.
Themen im Kabinett waren die Dialektstrategie, die Waffenverbotszonen, der Termin der Landtagswahl, die Roadmap Gesundheitsdatennutzung oder die Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht.
Publikationen
Broschüre
Studieren in Baden-Württemberg 2024/25
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.
Broschüre
Klimaplän 2030 - Roadmap zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten
Die Broschüre soll die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Hochschulen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten unterstützen.
Broschüre
Bildungswege in Baden-Württemberg 2025/2026
Die Broschüre „Bildungswege in Baden-Württemberg" hilft Eltern dabei, die Auswahl der passenden Anschluss-Schulart für Ihre Kinder nach der Grundschule zu treffen.
Broschüre
Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Die Broschüre gibt eine Übersicht darüber, wie an Gemeinschaftsschulen gelernt und gearbeitet wird und welche Chancen diese Schulart bietet.