Siegerentwurf für den Innovationspark Künstliche Intelligenz gekürt
Neun Architekturbüros haben ihre Ideen für den Innovationspark Künstliche Intelligenz vorgelegt. Der Entwurf des Rotterdamer Architekturbüros MVRDV wurde als Sieger ausgewählt.
Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund, die Forschung zum Post-Vac-Syndrom zu intensivieren.
Schule
Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert
Das Land hat die Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert. Sie müssen künftig keinen Mindestabstand mehr einhalten oder eine FFP2-Maske tragen.
Veranstaltung zur Fachkräftesicherung in der Kindertagesbetreuung
Der Personalbedarf in den Kindertageseinrichtungen im Land ist hoch. Eine Veranstaltung hat nun aufgezeigt, wie die Bundesagentur für Arbeit Kita-Leitungen und Träger dabei unterstützt, Fachkräfte zu gewinnen.
Um sich ein Bild davon zu machen wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert, hat Staatssekretärin Andrea Lindlohr den Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt besucht.
Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
In Heilbronn fand das Vierte Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort statt.
Grenzen überwinden
Vive la wir: Gemeinsam ausbilden
Azubi-BacPro ist ein deutsch-französisches Projekt, das Auszubildenden parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.
Publikationen
Broschüre
Studieren in Baden-Württemberg 2022/23
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.
Broschüre
Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021-2025
Baden-Württemberg hat so viele staatliche Hochschulen wie kein anderes Land in der Bundesrepublik. Mit der Hochschulfinanzierungsvereinbarung verbessert die Landesregierung die Grundfinanzierung der Hochschulen und eröffnet damit mehr Planungssicherheit.
Broschüre
Bildungswege in Baden-Württemberg
Abschlüsse und Anschlüsse Schuljahr 2022/2023
Broschüre
Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Die Broschüre gibt eine Übersicht darüber, wie an Gemeinschaftsschulen gelernt und gearbeitet wird und welche Chancen diese Schulart bietet.