Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“
Mit dem Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“ unterstützt das Land Schüler beim Erlernen von digitalem Verbraucherschutz als Schlüsselkompetenz für ihr weiteres Leben.
KM
Schule
Präsidentin der Bildungsministerkonferenz zu Gast im Land
Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg, war zu Gast in Baden-Württemberg.
picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
Gesundheit
Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen
893 Schulklassen aus Baden-Württemberg haben am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen.
Arne Knust
Startup BW
Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet
Beim Start-up BW Summit 2025 haben Schülerteams und Start-ups aus dem In- und Ausland ihre innovativen Geschäftsideen präsentiert.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Schule
Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen
Die Schulen im Land sollen künftig selbst verbindlich regeln, wie, wann und ob mobile Endgeräte auf dem Schulgelände genutzt werden dürfen.
Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben.
Bild
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Lehrer und erster Genderbeauftragter
Dr. Judith Ulmer ist Lehrer, Referendarausbilder und vor allem Ansprechperson für Kinder. Kinder zu begleiten und für sie da sein, das ist Judiths wichtigste Aufgabe.
Publikationen
Broschüre
Bildungswege in Baden-Württemberg 2025/2026
Die Broschüre „Bildungswege in Baden-Württemberg" hilft Eltern dabei, die Auswahl der passenden Anschluss-Schulart für Ihre Kinder nach der Grundschule zu treffen.
Broschüre
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Die Broschüre „Von der Grundschule zur weiterführenden Schule“ erklärt die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Broschüre
Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10
Der Rechtschreibrahmen ist ein schulartübergreifendes Spiralcurriculum für die Klassen 1 bis 10. Er richtet sich an die Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg.