Wirtschaftspolitik in Baden-Württemberg

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Vorschlag zur Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen kritisiert.

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Mit „familyNET 4.0“ zeichnet das Land zum siebten Mal Unternehmen mit einer zukunftsfähigen, mitarbeiterorientierten Personalpolitik aus.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördert das Land auch 2025 wieder gezielt junge Unternehmen in ihrer Startphase.

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Wir richten unser politisches Handeln am Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit aus, um den Wohlstand zu sichern.

Medien

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bild
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Innovation Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg
Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Bild
Automobilwirtschaft

Achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

In Karlsruhe hat die achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes stattgefunden.

Publikationen

Beteiligungsbericht 2023
Broschüre

Beteiligungsbericht 2023

Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2023 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2022. Dateigröße: 20 MB

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung