71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte
Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen im Land Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro.
Renderbar, Stuttgart
Vermögen und Bau
Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gebäude 220 des Universitätsklinikums Heidelberg werden dort künftig die Institute für Rechts- und Verkehrsmedizin sowie Pathologie untergebracht.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Studium
Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss
Mit der Vollakademisierung der Hebammenausbildung sichert Baden-Württemberg langfristig eine qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Geburtshilfe.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle.
Staatsministerium / Ilkay Karakurt
Tradition
Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg
Mit der neuen Dialektstrategie für Baden-Württemberg will das Land die Mundarten bewahren und stärken. Die Strategie ruht auf vier Säulen mit jeweils zahlreichen Einzelmaßnahmen.
Hochschule
Hochschulen in Höchstform
Unsere Hochschulen tragen zur Innovationskraft des Landes bei. Wir sichern die Exzellenz des Wissenschaftsstandorts mit stabiler Finanzierung.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.
Bild
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landwirtschaft
Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Vision dazu präsentiert.
Bild
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Bild
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.
Publikationen
Broschüre
Studieren in Baden-Württemberg 2024/25
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.
Broschüre
Klimaplän 2030 - Roadmap zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten
Die Broschüre soll die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Hochschulen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten unterstützen.
Flyer
Start-up your Ideas
Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.
Broschüre
Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft
Über zwei Jahre hinweg hat der „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ Kulturschaffende und externe Experten in einem mehrstufigen Beteiligungs- und Dialogprozess zusammengebracht.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß
Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.
Hochschulen
Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030
Mit der neuen Vereinbarung zur Hochschulfinanzierung stärkt die Landesregierung weiter die Hochschulen. Ihre Grundfinanzierung steigt bis 2030 um rund 700 Millionen Euro.
Städtebau
Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet
Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider hat den Regierungsbaumeistern des Jahrgangs 2025 die Urkunden für ihre bestandene Große Staatsprüfung in Städtebau und Raumordnung übergeben.
Forschung
Bürgerrat übergibt Empfehlungen zur KI-Forschung
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hat die Empfehlungen des KI-Bürgerrats entgegengenommen.
Polizei
Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei
Prof. Dr. Berthold Kastner wird neuer Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Gesundheitsberufe
Bewerbungen für nächste Runde zur Landarztquote
Vom 1. bis 31. März 2025 sind wieder Bewerbungen für Medizin-Studienplätze über die Landarztquote in Baden-Württemberg möglich.
Weiterbildung
Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs
Das Land baut seine Weiterbildungsangebote weiter aus. Ein neuer gemeinsamer Kursfinder bündelt die Angebote.
Hochschulen
Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm
Zwölf weitere Hochschulen in Baden-Württemberg dürfen Anschubfinanzierungen für mit Frauen besetzte Professuren beantragen. Mehr als in jedem anderen Land.
Polizei
Verstärkung für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg bekommt ab dem 1. März 2025 Verstärkung von 331 frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten.
Hochschulen
Spatenstich für Neubau Kunst- und Theatertherapie
In Nürtingen entsteht ein Neubau für die Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.