Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim
Die Polizei-Sporthalle in Wertheim wurde durch einen Brandanschlag erheblich beschädig und anschließend wieder aufgebaut. Nun wurde die neue Polizei-Sporthalle eingweiht.
Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an baden-württembergischen Hochschulen ist im Wintersemester zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder angestiegen.
Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen
Schülerinnen und Schüler aus Albstadt entwickelten im Rahmen eines eintägigen Innovation-Workshops von Start-up BW Young Talents innovative Geschäftsideen.
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
Austausch zur Berufsorientierung in der Schule
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Der baden-württembergische Studieneignungstest für Psychologie ist Grundlage für den bundesweiten Zulassungstest für ein Bachelorstudium Psychologie.
Hochschule
Hochschulen in Höchstform
Die Landesregierung sichert den Wissenschafts- und Bildungsstandort Baden-Württemberg mit einer verlässlichen Finanzierung und Unterstützung der Hochschulen.
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesregierung
Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.
Künstliche Intelligenz
Das Cyber Valley in Tübingen
Das Cyber Valley mit Sitz in der Region Stuttgart-Tübingen, Baden-Württemberg, ist Europas größte Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Hochschulen
Statements zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Durchbruch in der Hochschulfinanzierung: Die Hochschulen in Baden-Württemberg erhalten in den Jahren 2021 bis 2025 rund 1,8 Milliarden Euro zusätzlich.
Publikationen
Broschüre
Studieren in Baden-Württemberg 2022/23
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.
Broschüre
Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021-2025
Baden-Württemberg hat so viele staatliche Hochschulen wie kein anderes Land in der Bundesrepublik. Mit der Hochschulfinanzierungsvereinbarung verbessert die Landesregierung die Grundfinanzierung der Hochschulen und eröffnet damit mehr Planungssicherheit.
Flyer
Orientierungstest (OT) - Mit Durchblick ins Studium
In Baden-Württemberg ist es Pflicht, ein Orientierungsverfahren zu absolvieren. Dies kann der Orientierungstest (OT) sein. Mit diesem Selbst-Test sehen Sie viel klarer, welches Studium und welcher Beruf zu Ihnen passt.
Flyer
Start-up your Ideas
Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.