Auch in den Jahren 2020 und 2021 steht der Haushalt wieder unter den drei Leitpunkten Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenhalt.
Klimawandel
Dramatische Folgen für den Wald
Der Klimawandel trifft die Wälder im Land mit nicht geahnter Wucht. Dürre, Hitze und Schädlinge setzen unseren Waldbäumen immer stärker zu.
Klimaschutz
Minister Hermann trifft Fridays For Future Aktivisten
Von der Demo ins Verkehrsministerium: Minister Hermann hat am 5. Juli 2019 Aktivisten der Stuttgarter Fridays For Future Bewegung zum Austausch getroffen.
Bürgerbeteiligung
Klimawandel geht uns alle an. Wirken Sie mit!
Die Landesregierung hat alle Maßnahmen des Landes zum Klimaschutz in einem Maßnahmenkatalog für das neue Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) zusammengefasst.
Publikationen
Faltblatt
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK)
Das Faltblatt stellt die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung am fortgeschriebenen Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) vor.
Broschüre
Glühwürmchen, Eisbär und Co.
m Umweltthemen bereits an Kinder im Vorschulbereich bis hin zu Klassenstufe 1 und 2 heranzutragen, wurde diese Umweltfibel gestaltet. Glühwürmchen, Eisbär und Co. ist ein Lese-, Vorlese-, Mal-, und Umweltspielbuch. Spannende Fragen zu Wasser, Luft, Klima oder Energie sind kindgerecht und spielerisch aufbereitet.
Broschüre
Bürgermitwirkung im Klimaschutz – Beispiele aus Kommunen
Die Broschüre zeigt an Beispielen auf, wie kommunale Verwaltungen die Bürgerschaft beim Thema Klimaschutz einbinden können.
Broschüre
Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.