Mit dem Preis zeichnet das Land Unternehmen für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus.
MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran
Seit Ende 2022 wird das neue Exzellenzgymnasium mit den Schwerpunktfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in Bad Saulgau gebaut.
David Franck
Forst
Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023
Zum Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023 betonte Minister Peter Hauk die Bedeutung des Holzbaus für den Klimaschutz.
MLR BW / Jan Potente
Landwirtschaft
Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel
Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 wurde über den Schutz von Weidetieren, Pflanzenschutz, die Zukunft des Waldes, gesunde Kinderernährung und die Landfrauenstudie beraten.
Klimaschutz
Das Klima effektiv schützen
Baden-Württemberg wird seinen Teil zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels beitragen und die Erderwärmung entschlossen bekämpfen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.
Sommertour
Anpassungstrategien an den Klimawandel
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seiner Sommertour vor Ort über die konkreten Folgen des Klimawandels auf Mensch und Natur informiert.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Auslandsreise
Delegationsreise nach Schottland und England
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit einer Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Schottland und England gereist.
Publikationen
Broschüre
Steuertipps zur Energieerzeugung
Mit diesen Steuertipps möchte das Ministerium für Finanzen Ihnen Informationen an die Hand geben, damit der Einsatz für den Klimaschutz in jeder Hinsicht ein Erfolg wird.
Broschüre
Glühwürmchen, Eisbär und Co.
m Umweltthemen bereits an Kinder im Vorschulbereich bis hin zu Klassenstufe 1 und 2 heranzutragen, wurde diese Umweltfibel gestaltet. Glühwürmchen, Eisbär und Co. ist ein Lese-, Vorlese-, Mal-, und Umweltspielbuch. Spannende Fragen zu Wasser, Luft, Klima oder Energie sind kindgerecht und spielerisch aufbereitet.
Broschüre
Bürgermitwirkung im Klimaschutz – Beispiele aus Kommunen
Die Broschüre zeigt an Beispielen auf, wie kommunale Verwaltungen die Bürgerschaft beim Thema Klimaschutz einbinden können.
Broschüre
Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.