Klimaschutz in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Baurecht

Bauen mit Holz wird einfacher

Eine neue Verwaltungsvorschrift und eine neue Richtlinie erleichtern den Bau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise.

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023

Bei der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 wurden die Herausforderungen der Nutztierhaltung in Deutschland diskutiert.

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht den Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt. Von links nach rechts: Volker Auch-Schwelk (N!BBW-Dienstleister Sustainable Strategies), Gerd Kinzkofer (Architekturbüro Harris&Kurrle), Eberhard Kühnemann, Schulleiter Markus Dölker, Philipp Forstner (Schulverwaltungsamt Stadt Stuttgart, Leiter Abteilung Schulbetrieb und Schulservice), Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Till Albert (Hochbauamt Stadt Stuttgart), Christina Högerl (Büro nps Ulm, N!BBW-Projektdokumentation), Stephan Herrmann (Hochbauamt, Stadt Stuttgart), Talat Tuncay (Hochbauamt, Stadt Stuttgart).
  • Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen in der Praxis

Um sich ein Bild davon zu machen wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert, hat Staatssekretärin Andrea Lindlohr den Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt besucht.

Eine Person zeigt klein geschredderte Metallbestandteile alter Elektrogeräte, welche sich auf ihrer Hand befinden..
  • Nachhaltigkeit

Rohstofftag 2023

Beim „Rohstofftag 2023“ des Landes stehen die Chancen einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft im Mittelpunkt.

Kinder und Erwachsene helfen bei einer Baumpflanzaktion in einem Wald.
  • Klimaschutz

Das Klima effektiv schützen

Baden-Württemberg wird seinen Teil zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels beitragen und die Erderwärmung entschlossen bekämpfen.

Medien

  • Sommertour

Anpassungstrategien an den Klimawandel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seiner Sommertour vor Ort über die konkreten Folgen des Klimawandels auf Mensch und Natur informiert.

von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Raimund Haser, Staatssekretär Florian Hassler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Umweltministerin Thekla Walker und Landtagsabgeordneter Daniel Karrais in Edinburgh
  • Auslandsreise

Delegationsreise nach Schottland und England

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit einer Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Schottland und England gereist.

  • Delegationsreise

Interview mit dem Ministerpräsidenten zum Besuch in Schottland

Im Interview erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, worum es bei der Generalversammlung der Under2 Coalition in Glasgow ging

  • Landeshaushalt

Blaupause für klimafreundliches Wirtschaften

Auch in den Jahren 2020 und 2021 steht der Haushalt wieder unter den drei Leitpunkten Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenhalt.

Publikationen

  • Broschüre

Bürgermitwirkung im Klimaschutz – Beispiele aus Kommunen

Die Broschüre zeigt an Beispielen auf, wie kommunale Verwaltungen die Bürgerschaft beim Thema Klimaschutz einbinden können.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung