Klimaschutz in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Bei einer Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin haben Bund und Länder ein gemeinsames Resolutionspapier zur künftigen EU-Agrarpolitik ab 2028 verabschiedet.

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Ministerin Nicole Razavi hat den Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen. Die ausgezeichneten Projekte verbinden Denkmalschutz und klimafreundliche Energielösungen.

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Das Umweltministerium stärkt Kommunen, fördert Wasserstoff und beschleunigt den Netzanschluss – für mehr Klimaschutz im Energiesektor.

Kinder und Erwachsene helfen bei einer Baumpflanzaktion in einem Wald.
Klimaschutz

Das Klima effektiv schützen

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen. Baden-Württemberg setzt sich für eine Reduzierung der Emissionen und Klimaneutralität bis 2040 ein.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (rechts)
Bild
Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

Publikationen

Titelblatt der Broschüre Vision Possible: Diskussionsbeitrag zur Abfallvermeidung
Broschüre

Vision Possible: Diskussionsbeitrag zur Abfallvermeidung von heute und morgen

Der Umgang mit Abfällen ist eines der meist diskutierten Umweltthemen. Generell gilt: Vermeidung vor Verwertung vor Beseitigung! Diese Broschüre stellt das Thema Abfallvermeidung und somit die oberste Stufe der Abfallhierarchie nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz in den Fokus.

Broschüre

Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung