Um sich ein Bild davon zu machen wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert, hat Staatssekretärin Andrea Lindlohr den Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt besucht.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seiner Sommertour vor Ort über die konkreten Folgen des Klimawandels auf Mensch und Natur informiert.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Auslandsreise
Delegationsreise nach Schottland und England
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit einer Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Schottland und England gereist.
Delegationsreise
Interview mit dem Ministerpräsidenten zum Besuch in Schottland
Im Interview erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, worum es bei der Generalversammlung der Under2 Coalition in Glasgow ging
Landeshaushalt
Blaupause für klimafreundliches Wirtschaften
Auch in den Jahren 2020 und 2021 steht der Haushalt wieder unter den drei Leitpunkten Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenhalt.
Publikationen
Broschüre
Steuertipps zur Energieerzeugung
Mit diesen Steuertipps möchte das Ministerium für Finanzen Ihnen Informationen an die Hand geben, damit der Einsatz für den Klimaschutz in jeder Hinsicht ein Erfolg wird.
Faltblatt
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK)
Das Faltblatt stellt die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung am fortgeschriebenen Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) vor.
Broschüre
Glühwürmchen, Eisbär und Co.
m Umweltthemen bereits an Kinder im Vorschulbereich bis hin zu Klassenstufe 1 und 2 heranzutragen, wurde diese Umweltfibel gestaltet. Glühwürmchen, Eisbär und Co. ist ein Lese-, Vorlese-, Mal-, und Umweltspielbuch. Spannende Fragen zu Wasser, Luft, Klima oder Energie sind kindgerecht und spielerisch aufbereitet.
Broschüre
Bürgermitwirkung im Klimaschutz – Beispiele aus Kommunen
Die Broschüre zeigt an Beispielen auf, wie kommunale Verwaltungen die Bürgerschaft beim Thema Klimaschutz einbinden können.