Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht aus baden-württembergischer Sicht zu viel Schatten und zu wenig Licht beim Entwurf des Bundeshaushalts 2024.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Steuern
Bilanz der Steuerverwaltung für 2022
Die Steuerverwaltung des Landes hatte im Jahr 2022 eine Rekordzahl an Einkommensteuererklärungen zu bearbeiten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Cornelia Ruppert als neue Präsidentin des Rechnungshofes eingeführt und ihren Vorgänger Günther Benz verabschiedet.
Bernhard Stauss Photographie, Freiburg
Vermögen und Bau
Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat den Neubau an das Finanzamt Offenburg übergeben.
Ministerium für Finanzen, Baden-Württemberg
Haushalt
Top-Rating AAA für das Land
Die Ratingagentur Moody's bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes mit AAA. Damit erhält das Land weiterhin die bestmögliche Bewertung für seine Kreditwürdigkeit.
Finanzen
Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung
Die Landesregierung steht für eine nachhaltige und generationengerechte Haushaltspolitik. Denn solide Finanzen sind die Grundlage für die langfristige Prosperität unseres Landes und die Gestaltungskraft der kommenden Generationen.
Warum lohnt sich der Erhalt unserer Kulturschätze, Danyal Bayaz?
Seine erste Schlössertour als baden-württembergischer Finanzminister führt Dr. Danyal Bayaz unter anderem ans Schloss Ludwigsburg.
Pressekonferenz
Weitere 100 Millionen Euro zur Entlastung von Familien
Für das Hilfsnetz für Familien und kommunale Einrichtungen zahlt das Land eine weitere Soforthilfe von 100 Millionen Euro.
Hochschulen
Statements zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung
Durchbruch in der Hochschulfinanzierung: Die Hochschulen in Baden-Württemberg erhalten in den Jahren 2021 bis 2025 rund 1,8 Milliarden Euro zusätzlich.
Landeshaushalt
Blaupause für klimafreundliches Wirtschaften
Auch in den Jahren 2020 und 2021 steht der Haushalt wieder unter den drei Leitpunkten Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenhalt.
Publikationen
Broschüre
Beteiligungsbericht 2022
Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2022 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2021.
Broschüre
Steuertipps zur Energieerzeugung
Mit diesen Steuertipps möchte das Ministerium für Finanzen Ihnen Informationen an die Hand geben, damit der Einsatz für den Klimaschutz in jeder Hinsicht ein Erfolg wird.
Broschüre
Geschäftsbericht 2022 – Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung
Rund 993 Millionen Euro hat das Land in Sanierung, Modernisierung, Neubau und Unterhalt der landeseigenen Immobilien investiert. Das waren rund 50 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Der Geschäftsbericht 2022 liefert Zahlen, Daten, Fakten.
Broschüre
Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Steuertipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer