Minister Peter Hauk hat die Bedeutung von artenreichen Streuobst- und Waldbeständen als unersetzbares Kulturgut hervorgehoben.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Ökolandbau
Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen
Fünf Bio-Musterregionen aus Baden-Württemberg erhalten eine Verlängerung der Förderung und können damit ihre erfolgreiche Arbeit für Bio-Produkte aus dem Land fortsetzen.
picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
Ländlicher Raum
Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)
Mit der Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal) verbindet das Land Landwirtschaft, Naturschutz sowie Tourismus und stärkt so die Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raums.
Christoph Schmidt
Naturschutz
Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen
Der Landesnaturschutzpreis 2024 hat vorbildliche Initiativen und Aktivitäten ausgezeichnet.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Biodiversität
Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“
Der Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ geht in die fünfte Runde.
Naturschutz
Die Artenvielfalt bewahren
Die biologische Vielfalt sichert unsere Lebensgrundlagen. Daher hat die Landesregierung den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt zum Ziel ihrer Politik gemacht.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum Artenkenntnis unverzichtbar ist, um gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz ergreifen zu können.
Bild
Staatsministerium Baden-Württemberg
Landwirtschaft
Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.
Video
JUHUBILÄUM
70 Jahre – 70 Köpfe: Der Ranger aus der Wutachschlucht
Martin Schwenninger arbeitet da, wo andere Urlaub machen – als Ranger in der Wutachschlucht bei Loeffingen.
Video
Juhubiläum
70 Jahre – 70 Köpfe: Schäferin und Landschaftsgestalterin
Schäfchen zählen versetzt Kerstin Riek nicht nur ins LÄND der Träume, es ist auch ihr Beruf. Als Schäfermeisterin beweidet sie Wacholderheiden.