Naturschutz in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Ein Aufkleber in Form eines Raubvogels ist an einer Fensterscheibe von einem Bürogebäude zu sehen.
  • Tierschutz

Landesbeirat für Tierschutz appelliert an vogelfreundliches Bauen

Der Landesbeirat für Tierschutz appelliert an die Baubranche, an Architekten, Bauherren und Hausbesitzer zu vogelfreundlichem Bauen.

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023

Bei der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 wurden die Herausforderungen der Nutztierhaltung in Deutschland diskutiert.

Schilder informieren die Bevölkerung über den Wert der Flächen für die biologische Vielfalt.
  • Naturschutz

16 neue Projekte für mehr Artenschutz in Kommunen

Das Umweltministerium und der Naturschutzbund Baden-Württemberg unterstützen mit dem Kooperationsprojekt „Natur nah dran 2.0“ 16 Kommunen mit jeweils bis zu 15.000 Euro.

Ein Imker hat einen Bienenstock geöffnet und betrachtet die Bienen.
  • Landwirtschaft

Präsident des Badischen Imkerverbands verabschiedet

Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Imkerei als wichtigen Teil der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft bezeichnet.

Ein kleiner Junge isst Heidelbeeren im Nationalpark Schwarzwald (Bild: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald)
  • Naturschutz

Die Artenvielfalt bewahren

Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung. Sie ist Basis für unsere Ernährung, für fruchtbare Böden, den Wasserhaushalt und das Klima. Wir haben deshalb den Naturschutz, den Erhalt und die Verbesserung der Artenvielfalt und der Lebensräume von Tieren und Pflanzen ins Zentrum unserer Politik gerückt.

Medien

  • JUHUBILÄUM

70 Jahre – 70 Köpfe: Der Ranger aus der Wutachschlucht

Martin Schwenninger arbeitet da, wo andere Urlaub machen – als Ranger in der Wutachschlucht bei Loeffingen.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Schäferin und Landschaftsgestalterin

Schäfchen zählen versetzt Kerstin Riek nicht nur ins LÄND der Träume, es ist auch ihr Beruf. Als Schäfermeisterin beweidet sie Wacholderheiden.

Besichtigung von beispielhaften Projekten des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Biodiversität

Rundreise zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vier beispielhafte Projekte des Sonderprogramms in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt besichtigt.

  • Stadtentwicklung

Eröffnung der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein

Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein steht unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss: Weil es uns zusammenbringt“.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung