Verkehrspolitik in Baden-Württemberg

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Mit der Neugestaltung und Neubebauung des Brenzmühlen- und Bahnhofsareals in Hermaringen wurde die Wohnungssituation, der öffentliche Raum und die Grundversorgung verbessert.

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
Schienenverkehr

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

DB Regio und Arverio haben die Zuschläge für das Stuttgart-Bodensee-Netz erhalten. Die langfristigen Vergaben bis Ende 2040 sind die Grundlage für einen hochwertigen Regionalverkehr.

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Land startet Ausschreibung für 80 neue Lkw-Ladepunkte

Das Land fördert den Aufbau eines Basisladenetzes für batterieelektrische Lkw. So sollen der Anteil klimafreundlicher Antriebe steigen und die Klimaschutzziele erreicht werden.

Menschen steigen in die U-Bahn (Bilderquelle: Land Baden-Württemberg)
Verkehr

Wegbereiter für nachhaltige Mobilität

Für die nachhaltige Verkehrswende stärken wir den ÖPNV und Radwege, bauen das E-Ladenetz aus und verbessern die Straßeninfrastruktur.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bild
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Bei Riedlingen im Landkreis Biberach ist ein Regionalzug entgleist. Die Gedanken von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Verletzten.

Europastaatsekretär Florian Hassler (Mitte) empfängt im Staatsministerium Mitglieder des Europäischen Parlaments. Mit dabei sind der Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, Franz Loogen (links), der Ministerialdirektor im Verkehrsministerium, Berthold Frieß (zweiter von links), und der Ministerialdirektor im Wirtschaftsministeriums, Michael Kleiner (rechts).
Bild
Automobilwirtschaft

Delegationsreise zur Zukunft der EU-Strukturpolitik

Zur Zukunft der EU-Strukturpolitik bei der Transformation in der Automobilwirtschaft besuchen Mitglieder des Europäischen Parlaments Baden-Württemberg.

Publikationen

Broschüre

Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung