Energiepolitik in Baden-Württemberg

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

In Bad Säckingen haben die Bauarbeiten für zwei neue Landesgebäude begonnen. In diesen sollen zukünftig die Polizei und das Straßenbaureferat untergebracht werden.

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernenergie

Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

Im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg, Block 1, wurde bei einer Brandschutztür festgestellt, dass diese nicht schloss. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Vorschlag zur Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen kritisiert.

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mit der Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn soll die Substanz erhalten bleiben und moderne Standards integriert werden.

Der Rotor einer Windkraftanlage wird montiert.
Klimaschutz

Energiewende erfolgreich gestalten

Die Energiewende ist gut fürs Klima und den Wirtschaftsstandort. Unser Ziel ist eine sichere, bezahlbare und zukunftsfähige Energieversorgung.

Medien

Publikationen

Titelblatt der Broschüre Erneuerbare Energien 2023, Windenergieanlage im Sonnenuntergang
Broschüre

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2023

Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Wenn wir den Klimaschutz ernst nehmen, müssen wir unsere Energieerzeugung auf erneuerbare Energien umstellen. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2023 wird in dieser Broschüre dokumentiert.

Titelblatt der Broschüre Mikroplastik im Spiel
Broschüre

Mikroplastik im Spiel: Was Sportvereine und Aktive tun können

Auch der Sport trägt dazu bei, dass Mikroplastik in die Umwelt gelangt. So ist in Kunststoffrasenplätzen oder in Tretschichten auf Reitplätzen Kunststoff enthalten. Diese Broschüre stellt beispielhafte, umweltgerechte Kunststoffrasenplätze vor und zeigt darüber hinaus weitere Möglichkeiten, wie Vereine und ihre Mitglieder nachhaltiges Handeln in ihrem Sportbetrieb verankern können.

Titelblatt des Faltblatts besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023
Faltblatt

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023

In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Januar 2022.

Energiesparbüchle
Broschüre

Energiesparbüchle

Die Tipps im Energiesparbüchle zeigen Ihnen, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale liegen. Vor allem, wie Sie clever und schnell im Alltag Energie sparen und Kosten senken können. Und nicht zu vergessen: Jeder eingesparte Euro ist praktizierter Umweltschutz und kommt unserem Klima zugute.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung