Landwirtschaft

Aktuelle Beiträge

Ein Aufkleber in Form eines Raubvogels ist an einer Fensterscheibe von einem Bürogebäude zu sehen.
  • Tierschutz

Landesbeirat für Tierschutz appelliert an vogelfreundliches Bauen

Der Landesbeirat für Tierschutz appelliert an die Baubranche, an Architekten, Bauherren und Hausbesitzer zu vogelfreundlichem Bauen.

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023

Bei der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 wurden die Herausforderungen der Nutztierhaltung in Deutschland diskutiert.

Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts Stuttgart hält eine Platte mit Gewebekulturen in seinen Händen. (Bild: Michele Danze / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen

Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort.

Getreide
  • Verbraucherschutz

Nur wenige Gentechnik-Funde in heimischer Ernte

Bei der amtlichen Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen zieht das Land auch für das Jahr 2022 wieder eine positive Bilanz.

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2023

Am 21. März ist Internationaler Tag des Waldes. Der Tag soll auf die Bedeutung der Wälder für Klima und Biodiversität aufmerksam machen.

Traktor mäht Wiese
  • Land- und Forstwirtschaft

Zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft

Wir unterstützen die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Ökologie, Tierwohl, Ressourcenschonung und Klimaschutz.

Medien

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Die Landesoberpferdeflüsterin

„Ich fühle mich hier pudelwohl.“ Astrid von Velsen-Zerweck leitet das Haupt- und Landgestüt in Marbach.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Schäferin und Landschaftsgestalterin

Schäfchen zählen versetzt Kerstin Riek nicht nur ins LÄND der Träume, es ist auch ihr Beruf. Als Schäfermeisterin beweidet sie Wacholderheiden.

  • Einfach erklärt

Wie geht das? Landwirtschaft und Artenschutz

Wie gelingt es Naturschutz und Landwirtschaft beim Artenschutz zusammenzubringen? Unser Film erklärt es.

Publikationen

Waldzustandsbericht 2022
  • Broschüre

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2022

Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

  • Broschüre

Ökomonitoring 2021

Regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die ressourcenschonend hergestellt werden, leisten einen äußerst wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen, nachhaltigen Ernährung. Damit wir darauf vertrauen können, dass dort, wo „Bio“ draufsteht, auch „Bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring bereits seit 2002 als europaweit einzigartiges Untersuchungsprogramm durchgeführt. Es freut mich, dass die analytischen Untersuchungen im 20. Jubiläumsjahr hervorragende Ergebnisse geliefert haben, die der vorliegende Bericht zusammenfasst.

Publikation
  • Broschüre

Der Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg"

Bis zum Jahr 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Baden-Württemberg nach den Regeln

des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Gemeinsam mit den Marktakteuren, den Anbietern ebenso wie den Verbrauchern, wollen wir dieses Ziel erreichen.

Publikation
  • Broschüre

Die Afrikanische Schweinepest

Die Broschüre richtet sich an Landwirte mit allen relevanten Informationen zur Afrikanischen Schweinepest.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung