Landwirtschaft

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Europa

Hauk zu Vorschlägen für Mehrjährigen Finanzrahmen

Minister Peter Hauk fordert mit Blick auf den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU-Kommission ein verlässliches, auskömmliches und zukunftsstarkes Agrarbudget im EU-Haushalt.

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat eine neue Anlage für Amur-Tiger in der Stuttgart Wilhelma eröffnet.

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Minister Peter Hauk sieht in der Fristverschiebung für die Kennzeichnungspflicht der Lebensmittel mit der Tierhaltungsform nur einen sehr kleinen Schritt in die richtige Richtung.

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

Klimatische und wirtschaftliche Belastungen setzen viele Landwirte unter Druck. Um Krisen vorzubeugen, etabliert das Land ein flächendeckendes Präventionssystem.

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Bei einer Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin haben Bund und Länder ein gemeinsames Resolutionspapier zur künftigen EU-Agrarpolitik ab 2028 verabschiedet.

Traktor mäht Wiese
Landwirtschaft

Zukunftsfähige Landwirtschaft

Wir gestalten die Land- und Forstwirtschaft ökologisch, ressourcenschonend, tiergerecht und klimafreundlich.

Medien

Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (kinbks) bei der Abschlusskonferenz des Strategiedialogs Landwirtschaft.
Video
Strategiedialog

Abschlusskonferenz des Strategiedialogs Landwirtschaft

Auf einer Abschlusskonferenz wurden die Ergebnisse des Strategiedialogs Landwirtschaft präsentiert und ein Gesellschaftsvertrag unterzeichnet.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Vizepräsidentin Prof. Dr. Kora Kristof vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Moderatorin Dr. Tanja Busse zum Strategiedialog Landwirtschaft in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
Video
Strategiedialog Landwirtschaft

Transformation gemeinsam gestalten

Welchen Beitrag kann der Strategiedialog Landwirtschaft zu einem breiten gesellschaftlichen Konsens leisten? Darum ging es bei einer Veranstaltung in Berlin.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
Bild
Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.

Publikationen

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2024
Broschüre

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2024

Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

Mehr Informationen über Ökomonitoring 2022
Broschüre

Ökomonitoring 2022

Um auch in Krisenzeiten und bei Verknappungen auf dem globalen Markt darauf vertrauen zu können, dass dort, wo „bio“ draufsteht, auch „bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring in Baden-Württemberg weiterhin intensiv praktiziert. Unser Konzept hat sich bewährt und wird auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Produktion gesunder und hochwertiger Lebensmittel aus einer besonders nachhaltigen Landnutzung leisten.

Publikation
Broschüre

Der Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg"

Bis zum Jahr 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Baden-Württemberg nach den Regeln

des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden – dieses Ziel hat sich das Land gesetzt. Gemeinsam mit den Marktakteuren, den Anbietern ebenso wie den Verbrauchern, wollen wir dieses Ziel erreichen.

Publikation
Broschüre

Die Afrikanische Schweinepest

Die Broschüre richtet sich an Landwirte mit allen relevanten Informationen zur Afrikanischen Schweinepest.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung