Zur Vorbereitung der Reform des Landesnichtraucherschutzgesetzes ist am 5. Juli 2025 ein Bürgerforum gestartet.
Land Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung
Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden
Seit dem 1. Juli 2025 können Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg öffentliche Petitionen online unterstützen.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Justiz
Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau
Zur Errichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau wurde eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet.
Wolfgang Kuhnle
Justiz
Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte
Mit dem Projekt „Zukunftsgerichtet“ liegt eine Vielzahl neuer Impulse und Ideen auf dem Tisch, um die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug noch besser aufzustellen.
Wolfgang Kuhnle
Justiz
Abschlussbericht des Projekts ZUKUNFTSGERICHTET vorgestellt
Justizministerin Marion Gentges hat den Ergebnisbericht des Beteiligungsprojekts ZUKUNFTSGERICHTET der baden-württembergischen Justiz vorgestellt.
Mitwirkung
Mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung wagen
Bürgerbeteiligung ist in Baden-Württemberg die Regel. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr Menschen an unserer Demokratie teilhaben.
Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben.
Bild
Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
Zusammenarbeit
Kretschmann besucht Vorarlberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.
Video
Bürgerbeteiligung
Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg
Am 14. März 2013 hat Baden-Württemberg das Beteiligungsportal des Landes als bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet.