Mitmachen

Bürgerbeteiligung mit Zufallsbürgern

Was ist eine Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl? Wie werden die Bürgerinnen und Bürger ausgelost? Und worin liegt der Vorteil dieser Methode? In dem Erklärvideo des Staatsministeriums Baden-Württemberg wird anschaulich und mit Beispielen dargelegt, wie dieses bewährte Verfahren funktioniert und warum das Land bei vielen Beteiligungsprojekten auf Zufallsbürger setzt.

Mehr

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch, hat Irene Armbruster die Staufermedaille überreicht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Vertragsunterzeichnung.
Bilder
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Ministerpräsident Winfried Kretschmannund die Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württembergs haben einen Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungsinformation

„Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag das Sicherheits- und Migrationspaket der Landesregierung vorgestellt.

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
Bilder
Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

Das Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums hat sein Gutachten an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (rechts)
Bilder
Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

Barbara Bosch
Video
Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Am 14. März 2013 hat Baden-Württemberg das Beteiligungsportal des Landes als bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet.

Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Zusammen vielfältig

Max ist gebürtiger Baden-Württemberger. Sandra ist in Uganda geboren, für ihr Studium nach Baden-Württemberg gekommen – und für die Liebe geblieben.

Video
Juhubliläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Wurzeln vom Schönbuch bis in den Irak

Jabbar kommt ursprünglich aus dem Irak. Er ist nach Deutschland gekommen, um seinen Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen, ohne Krieg und ohne Restriktionen.

Begrüßung und Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Bilder
Landwirtschaft

Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft

In Stuttgart hat die Auftaktveranstaltung der Strategiedialogs Landwirtschaft stattgefunden.

Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Brückenbauerin und Netzwerkerin

Von Kamerun nach Baden-Württemberg: Dr. Sylvie Nantcha lebt seit 30 Jahren in THE LÄND. Sie kam zum Studieren – und ist geblieben.

Vereidigung im Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidentin Muhterem Aras (l.) und Barbara Bosch (r.)
Bilder
Landesregierung

Barbara Bosch ist neue Staatsrätin

Barbara Bosch ist neue Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.

Video
Regierungserklärung

„Das Notwendige möglich machen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erläuterte in seiner Regierungserklärung den Fahrplan der Regierung für die kommenden fünf Jahre.

Video
Impfzentren

Baden-Württemberg bereitet sich vor

Wenn ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht, sind wir in Baden-Württemberg vorbereitet.

Video
Nachhaltigkeit

Ein wiederverwertbares Feuerwehrhaus

Die Feuerwache in Straubenhardt ist eines der ersten Cradle-to-Cradle-Projekte im öffentlichen Sektor in Deutschland.

Video
Pressestatement

Aktuelle Beschlüsse der Landesregierung zu Corona (20. März)

Die Landesregierung hat am 20. März weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.