Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
von links nach rechts: Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel

Jörg Müller ist neuer Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe ernannt. Er folgt auf Alexander Riedel, der zuvor sieben Jahre lang den Posten bekleidete.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat in einer Feierstunde im Stephanssaal in Karlsruhe am 3. Juli 2024 Jörg Müller offiziell in sein Amt als neuen Präsidenten des Oberlandesgerichts Karlsruhe eingeführt. Er folgt in diesem Amt auf Alexander Riedel, der zuvor sieben Jahre lang an der Spitze des Oberlandesgerichts Karlsruhe stand und am 3. Juli 2024 feierlich verabschiedet wurde.

Ministerin Gentges verabschiedete Amtsvorgänger Alexander Riedel und würdigte seine Verdienste: „Nicht oft liest man in einer Beurteilung ‚Seiner Verhandlung beizuwohnen, ist ein ausgesprochener Genuss‘. Doch genau das wurde Ihnen bereits am Anfang Ihrer beeindruckenden Karriere attestiert. Sie selbst verglichen sich mit einem Trainer am Spielfeldrand – der seine Mannschaft anleitet, aber vor allem auf das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit setzt. Auf diese Weise gelang Ihnen die Führung Ihrer Mannschaft in einzigartig souveräner und ruhiger Weise. Sie haben nicht nur das Handwerkszeug für einen Krisenmanager mitgebracht, sondern waren daneben ein brillanter und leidenschaftlicher Jurist – und zudem ein waschechter ‚Personaler‘, der sich stets vor seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestellt hat. Mit Ihrem Einsatz haben Sie die Justiz in Baden-Württemberg wesentlich geprägt und dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.“ Alexander Riedel war unter anderem Leiter des Personalreferats Baden am Justizministerium und anschließend Präsident des Amtsgerichts Karlsruhe, darauf folgend des Landgerichts Karlsruhe.

Innovation in der badischen Landesjustiz

An den neuen Oberlandesgerichtspräsidenten Jörg Müller gewandt, sagte Ministerin Gentges: „Mit Ihnen haben wir genau den Richtigen, um an der Spitze des Oberlandesgerichts weiter den Weg in die Zukunft zu bereiten. Wo man in der badischen Landesjustiz über Innovation spricht, fällt schnell Ihr Name. Als herausragender Jurist und großes Organisationstalent, aber auch als ideenreicher Modernisierer und Digitalisierer haben Sie in allen Stationen Ihrer beeindruckenden Karriere Ihre eigenen Akzente gesetzt. Nur als Beispiel kann hier genannt werden, wie Sie sehr aktiv und überaus erfolgreich die flächendeckende Einführung der elektronischen Akte im Gerichtsbezirk begleitet haben. Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass Sie dieses Amt genauso souverän ausfüllen werden, wie alle Positionen Ihrer Berufslaufbahn zuvor und wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer neuen Aufgabe.“

Jörg Müller

Nach seinem Jurastudium in Tübingen und Wales sowie dem Referendariat in Tübingen trat Jörg Müller im Jahr 1995 in den baden-württembergischen Justiz-dienst ein. Er war zunächst bei dem Amtsgericht Waiblingen, dem Landgericht Stuttgart und danach bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart tätig, bevor er im Jahr 1999 an das Justizministerium abgeordnet wurde. Dort war er zunächst als Referent in der Strafrechtsabteilung tätig und übernahm 2002 die Leitung des Personalreferats für den höheren Justizdienst des Oberlandesgerichtsbezirks Karlsruhe. Hier war er unter anderem verantwortlich für die Besetzung der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe, betreute daneben aber etwa auch sämtliche Personal- und Grundsatzangelegenheiten der baden-württembergischen Notariate. Im Jahr 2008 wechselte Müller als Präsident des Amtsgerichts an das Amtsgericht Karlsruhe. Im Jahr 2015 folgte die Ernennung zum Präsidenten des Landgerichts Karlsruhe, dem größten Landgerichtsbezirk im badischen Landesteil.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

Neuer Amtsleiter Bad Urach - Portrait Ruppert
Verwaltung

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Eine Frau steckt ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl in einem Wahllokal in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Menschen an Tischen, sehen eine Präsentation an
Forschung

Bürgerrat übergibt Empfeh­lungen zur KI-Forschung

Fachkräfte Allianz Sitzung 2025 Look21
Arbeit

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg tagt erneut

ELR
Ländlicher Raum

101 Millionen Euro für über 1.000 Projekte im Ländlichen Raum

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Einsatz für Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit

Verkehrssicherheit

Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Innere Sicherheit

Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern der Polizei