Konferenz

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Région Grand Est

Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) bei der Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit  (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) bei der Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Jean Rottner (M.), Präsident der Région Grand Est, bei der Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Jean Rottner (M.), Präsident der Région Grand Est, bei der Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) empfängt den Präsidenten der Région Grand Est, Jean Rottner (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) empfängt den Präsidenten der Région Grand Est, Jean Rottner (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit dem Präsidenten der Région Grand Est, Jean Rottner (l.), und der Präsidentin des Departementalrates Haut-Rhin, Brigitte Klinkert (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit dem Präsidenten der Région Grand Est, Jean Rottner (l.), und der Präsidentin des Departementalrates Haut-Rhin, Brigitte Klinkert (r.)
Gruppenbild vor der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gruppenbild vor der Villa Reitzenstein
Besuch im Cyber Valley in Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Besuch im Cyber Valley in Tübingen

Baden-Württemberg und die Région Grand Est wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter vorantreiben. Bei einer gemeinsamen Konferenz ging es unter anderem um Digitalisierung und Innovation, Bildung und Kultur sowie Mobilität und Nachhaltigkeit.

„Die Grenzregion am Oberrhein ist heute eine der am tiefsten integrierten Grenzregionen der Welt. Das zeigt sich auch darin, wie ungeheuer konkret unser Arbeitsprogramm ist. Die Konferenz war ein erstmaliges Format dieser Art und bestens dafür geeignet, unsere Frankreich-Konzeption zu diskutieren und mit unseren französischen Partnerinnen und Partnern gemeinsam zu beraten, wie wir unsere Zusammenarbeit bestmöglich weiterentwickeln können“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des Besuches der Delegation aus der Région Grand Est unter der Leitung des Präsidenten Jean Rottner.

Besuch im Cyber Valley – Arbeitsgespräche in Stuttgart

Bereits am Vormittag besuchten Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund Volker Ratzmann, die Staatsekretärin im Wissenschaftsministerium Petra Olschowski, der Staatsekretär im Umweltministerium Andre Baumann und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner das Cyber Valley in Tübingen. Dort erhielt die Delegation einen Einblick in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut. Am Nachmittag standen bei den Arbeitsgesprächen mit den französischen Gästen der Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dann die Themen Bildung, Wissenschaft, Sicherheit, Umwelt, Mobilität, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz im Vordergrund.

„Die Beziehung zwischen der Région Grand Est und Baden-Württemberg ist von unmittelbarer täglicher Nähe geprägt. Es ist uns gelungen, sowohl ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, das sich auf einer alltäglichen Basis entwickelt hat, als auch eine partnerschaftliche Beziehung im Rahmen der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Baden-Württemberg ist heute ein unverzichtbarer Partner bei der Umsetzung des Aachener Vertrages“, sagte Präsident der Région Grand Est, Jean Rottner. Die Entwicklung der baden-württembergischen Frankreich-Konzeption sei eine große Chance, die gemeinsamen Ambitionen der beiden Nachbarregionen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Kultur und Wirtschaft weiter zu erhöhen. „Ich werde mit Leidenschaft und Ehrgeiz an den zahlreichen Projekten arbeiten, die wir mit Ministerpräsident Kretschmann und seiner Regierung gemeinsam umsetzen wollen.“ Sowohl Kretschmann als auch Rottner betonten, dass Baden-Württemberg und die Région Grand Est zeitnah eine Erklärung zur Klärung und Konkretisierung der gemeinsamen Projekte ausarbeiten werden.

Starker Partner für Zukunftsthemen

„Mit unserer französischen Nachbarregion Grand Est haben wir einen starken Partner für Zukunftsthemen. Der gemeinsame Austausch war für alle Teilnehmenden sehr gewinnbringend und hat gezeigt, dass wir vor allem beim Thema technologische Innovationen und Digitalisierung die gleiche Richtung einschlagen. Gemeinsam werden wir nun schauen, wie unsere beiden Regionen am besten kooperieren können“, betonte die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Katrin Schütz. Die Aktivierung von binationalen Wirtschaftsaktivitäten und Innovationskooperationen im Austausch mit Wirtschaftsregionen wie der Région Grand Est sei ein wichtiges Ziel.

Auch Verkehrsminister Winfried Hermann verwies auf die besondere Rolle der grenzüberschreitenden Verbindungen: „Die deutsch-französische Kooperation ist für einen guten grenzüberschreitenden Nahverkehr auf der Schiene von großer Bedeutung. Deshalb arbeiten wir beiderseits des Rheins intensiv an der Umsetzung mehrerer Projekte. Damit wollen wir vor allem für Pendlerinnen und Pendler eine umwelt- und klimafreundliche Alternative der Mobilität mit der Bahn anbieten.“

Neue Impulse durch gemeinsame Konferenz 

„Mit 180 Kilometern verläuft zwischen Frankreich und einem deutschen Land die längste Verbindungslinie und wir sind inzwischen eng miteinander verbunden zu einem der am stärksten verwobenen Grenzgebiete der Welt. Unsere Partnerschaft und Freundschaft dienen beiden Seiten – politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich, kulturell und menschlich natürlich auch. Dem haben wir am heutigen Tag neue Impulse gegeben“, so Winfried Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen