Auszeichnung

Medaillengewinner in den Seniorenklassen geehrt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Staatssekretär Volker Schebesta hat die Leistungen von 192 baden-württembergischen Sportlerinnen und Sportlern gewürdigt, die in der Saison 2015/16 bei Welt- und Europameisterschaften der Seniorenklassen Medaillen gewonnen haben.

„Das Beispiel der Medaillengewinner zeigt deutlich, dass Sport in jedem Alter Leistungssport sein kann. Sport ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellung und der körperlichen Fitness“, sagte Schebesta bei der Ehrung im Neuen Schloss in Stuttgart.

Die 195 Sportlerinnen und Sportler haben bei Welt- und Europameisterschaften der Seniorenklasse insgesamt 136 Bronzemedaillen, 100 Silbermedaillen und 158 Goldmedaillen gewonnen. Mit der Ehrung macht die Landesregierung seit 1994 auf die Bedeutung des Seniorensports aufmerksam. „Damit würdigt das Land Baden-Württemberg nicht nur die persönliche Leistung der Sportlerinnen und Sportler, sondern unterstreicht den Stellenwert des Leistungssports und der Sportvereine in unserer Gesellschaft“, erklärte Staatssekretär Schebesta.

Baden-Württembergische Medaillengewinnerinnen und -gewinner bei Welt- und Europameisterschaften 2015/16 in den Seniorenklassen (PDF)

Weitere Meldungen

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Gruppenfoto des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg mit Sportministerin Schopper und Sozialminister Lucha
Sport

Ehrung des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern der Polizei

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Medizinische Versorgung

Verbesserte Zusammenarbeit von Arztpraxen und Pflegeheimen

Kinder beim Schwimmunterricht.
Sport

Land übernimmt Vorsitz der Sportministerkonferenz