Nachhaltigkeit

SPOBIS-Award für die N!-Charta Sport

Berechne Lesezeit
  • Teilen
N!-Charta Sport

Die N!-Charta Sport des Landes den SPOBIS-Award Nachhaltigkeit im Sport in der Kategorie „Verein & Verband“ erhalten. Der Award zeichnet Vereine und Verbände aus, die sich der Herausforderung Klima­schutz stellen und Maßnahmen erarbeiten, mit denen sie ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Sport leisten können.

Die N!-Charta Sport wurde in Hamburg mit dem SPOBIS-Award Nachhaltigkeit im Sport in der Kategorie „Verein & Verband“ ausgezeichnet. Die SPOBIS-Conference ist Europas größtes und bedeutendstes Event im Sportbusiness. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg haben mit der N!-Charta Sport gemeinsam ein niederschwelliges Nachhaltigkeitsmanagement für Sportvereine und -verbände konzipiert.

„Dieser Preis ist Anerkennung und Ansporn zugleich, Anerkennung, dass der LSVBW und das Umweltministerium Baden-Württemberg mit der N!-Charta Sport ein attraktives Programm geschaffen haben, das den Sportvereinen und -verbänden ein Instrument an die Hand gibt, um in ein freiwilliges und einfaches Nachhaltigkeitsmanagement einzusteigen“, sagt LSVBW-Präsident Jürgen Scholz, „Ansporn, dass sich noch mehr Sportvereine und -verbände der N!-Charta Sport anschließen.“

Auch Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium, freut sich über die Anerkennung. „Toll, dass das Konzept mit dem SPOBIS-Award ausge­zeichnet wurde. Das ist auch eine Würdigung für die Vereine und Verbände, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, die sich der Herausforderung Klima­schutz stellen und Maßnahmen erarbeiten, mit denen sie ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Sport leisten können.“

Zwölf Leitsätze, drei Bereiche

Die N!-Charta Sport, die 2019 eingeführt wurde, besteht aus zwölf Leitsätzen, die die Bereiche Soziales, Ökologie und Ökonomie/Vereinserfolg abdecken. Pro Zyklus (ein Jahr) soll aus jedem der drei Bereiche ein Leitsatz vertieft werden. Bislang haben 20 Sportvereine und sieben Sportverbände die N!-Charta unterschrieben. Weitere 27 Sportvereine und -verbände sind in den Prozess einge­stiegen. In sogenannten Konvois werden aktuell drei Sportverbände (Fußball, Rudern, Tennis) mit ihren Vereinen durch den N!-Charta-Prozess begleitet.

SPOBIS Award

SPOBIS hat in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga mit dem Award dem Thema Nachhaltigkeit in Hamburg eine Plattform gegeben, auf der die innovativsten Nachhaltigkeitsprojekte im deutschen Sport präsentiert und von einer hochrangigen Jury ausgezeichnet wurden. Die Mitbewerber um den SPOBIS-Award in der Kategorie „Verein & Verband“ waren Handball-Bundesligist THW Kiel und die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Zusammen­arbeit mit mehreren Fußball-Bundesligisten, unter anderen auch dem VfB Stuttgart.

Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: N!-Charta Sport

Landessportverband Baden-Württemberg e. V.: Nachhaltigkeit

Quelle:

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft / Landessportverband Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert