Ausbildung

Neues Ausbildungsbündnis 2023-2027 unterzeichnet

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027 (Anmerkung: Auf dem Bild fehlen Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Rainer Reichhold, die bereits vorab unterzeichnet haben.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
 Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei ihrer Ansprache
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei ihrer Ansprache
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei ihrer Ansprache
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei ihrer Ansprache
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei seiner Ansprache
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei ihrer Ansprache
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei ihrer Ansprache
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei ihrer Ansprache
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei seiner Ansprache
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Marjoke Breuning, Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Björn Demuth, Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ralf Broß, Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Ralf Broß, Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses
Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, bei der Unterzeichnung des Bündnisses

Vertreterinnnen und Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie von Land und Kommunen haben ein neues „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2023 bis 2027“ unterzeichnet.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

  • Artenschutz

Was brauchen wir für den Artenschutz?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum Artenkenntnis unverzichtbar ist, um gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz ergreifen zu können.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vierter von links) und Umweltministerin Thekla Walker (fünfte von links)
  • Erneuerbare Energien

Kretschmann besucht künftigen Windpark Sulzbach-Laufen

Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen besucht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann (zweite von rechts) sitzen im Publikum.
  • Festakt

75. Geburtstag von Ministerpräsident Kretschmann

Aus Anlass des 75. Geburtstags von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Neuen Schloss in Stuttgart ein Festakt stattgefunden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der israelsiche Botschafter Ron Prosor (links) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt israelischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Botschafter des Staates Israel, Ron Prosor, zu einem Antrittsbesuch empfangen.