Fastnacht

Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine

Innenminister Thomas Strobl (M.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl (M.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl (2.v.l.) und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirrsch (r.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl (2.v.l.) und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirrsch (r.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl (M.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl (M.) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes

Innenminister Thomas Strobl hat in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann rund 600 Karnevalisten des Landesverbands Württembergische Karnevalsvereine e.V., der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine e.V. sowie des Narrenrings Main-Neckar e.V. im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.

Zurück zur Übersicht
Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Das Landeskabinett hat sich am 25. März 2025 zu einer auswärtigen Kabinettssitzung im Kloster Schussenried getroffen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links) mit der Urkunde und der Staufermedaille in Gold
Bilder
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Anne-Sophie Mutter mit der Großen Staufermedaille in Gold ausgezeichnet.

Staatssekretär Arne Braun (links), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Ministerin Petra Olschowski (rechts)
Bilder
Landesregierung

Empfang der neuen Hausspitze des Wissenschaftsministeriums

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Wissenschaftministerin Petra Olschowski und Staatssekretär Arne Braun die Ernennungsurkunden überreicht.

Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Der LÄND-Buntmacher

Spray away the Grey: Der Graffiti-Künstler Simon Löchner macht die Wände in THE LÄND bunter und hilft als Sozialarbeiter Jugendlichen auf ihrem Lebensweg.

Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Musiker und Sozialarbeiter

Seit 25 Jahren gibt Marco-Sharif Khan ehrenamtlich Jugendlichen aus prekären Verhältnissen die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen.

Video
Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Ein Bürgermeister für die Nacht

Die Clubkultur und Techno-Szene in Mannheim sichtbarer zu machen, ist Robert Gaa eine Herzensangelegenheit.

Video
Kultur im Park

Science Slam am Regierungssitz

Anfang Juli 2020 gab es zum ersten Mal einen Science Slam im Park der Villa Reitzenstein.

Video
Kultur im Park

Cornelius Meister and Friends zu Gast im Park der Villa Reitzenstein

Cornelius Meister and Friends waren zu Gast im Park der Villa Reitzenstein.

Video
Kultur

„Kultur ist systemrelevant“

Die langen Wochen ohne Theater, Kino, Oper, Kabarett, Ballett, Kleinkunst und Konzerte hat uns deutlich vor Augen geführt: Kultur ist systemrelevant.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Video
Kultur in der Villa

Zusammenhalt ist eine Frage der Haltung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Autor Matthias Politycki sprechen über Haltung.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege im Neuen Schloss in Stuttgart (Bild: Franziska Kraufmann / Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Bilder
Denkmalpflege

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege

Ministerpräsident Winfried Kretschmann lud anlässlich der Verleihung des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege ins Neue Schloss in Stuttgart.

Video
Heimat

Landespreis für Heimatforschung 2019: Jonas Riedl

Landespreis für Heimatforschung, Jugendförderpreis für Jonas Riedel aus Freiburg im Breisgau für die Arbeit „Kultur von unten. Die Freiburger Hausbesetzer und ihre Wirkung auf die Kulturszene“.
YouTube: Kultur von unten
Mehr

Video
Heimat

Landespreis für Heimatforschung 2019: Patricia Samol und Samira Schumacher

Landespreis für Heimatforschung, Schülerpreis für Patricia Samol und Samira Schumacher aus Mosbach für die Arbeit "If there is a room in your heart, there is room in your home." Das UNRRA International Children Center Aglasterhausen: Der Schwarzacher Hof – ein Ort für einen Neustart?
Mehr

Video
Heimat

Heimatmedaille 2019 für Anneliese Schauer

Das Ehepaar Schauer hat sich jahrzehntelang gemeinsam für die Erforschung und das Erlebbarmachen der Geschichte der Stadt Winnenden eingesetzt.

Video
Heimat

Heimatmedaille 2019 für Sven Gnirss

Sven Gnirss ist seit 1986 aktives Mitglied im Trachten- und Heimatverein Emmingen ab Egg. Schon als Jugendlicher war er an der Organisation und Programmgestaltung der Pfingst-Zeltlager des Trachtengau Schwarzwald beteiligt.
Mehr