Ländlicher Raum

Abschluss des Modellprojekts „CREATE FOR CULTURE“

Ländlicher Raum

Das Ehrenamt ist ein wesentlicher Motor des kulturellen Lebens im Ländlichen Raum. Mit dem Modellprojekt „CREATE FOR CULTURE“ ist es gelungen, die Digitalkompetenz von Kultureinrichtungen sowie Vereinen der Breitenkultur zu stärken und sie somit fit für die Zukunft zu machen.

„Kunst und Kultur im Ländlichen Raum stiften Heimat und Identität. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur wie Musikvereine, Orchester, Chöre, Museen, Narrenzünfte und Theater im Ländlichen Raum unverzichtbar. Doch ohne das immense Engagement der Mitglieder würde es viele dieser Vereine und Einrichtungen heute nicht mehr geben. Mit dem Projekt ‚CREATE FOR CULTURE‘ haben wir einen nachhaltigen Impuls gegeben und Kultureinrichtungen sowie Vereine der Breitenkultur unterstützt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk, im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „CREATE FOR CULTURE – Digitale Kompetenz im Ländlichen Raum stärken“ am 10. April 2024 in Calw.

Digitalkompetenzen von Einrichtungen und Vereinen gefördert

Viele Kultureinrichtungen im Ländlichen Raum haben seit einiger Zeit mit einem Schwund an Publikum, Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen zu kämpfen. Dieser Trend wurde durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Viele Vereinsmitgliedschaften wurden aufgekündigt, nur wenige neue Mitglieder kommen hinzu. „Mit der Vermittlung von umfangreichem Wissen durch Expertinnen und Experten wurden Einrichtungen und Vereine im Rahmen von ‚CREATE FOR CULTURE‘ in ihrer Digitalkompetenz gefördert. Durch den proaktiven Ansatz sollen Publikum, Mitglieder und Ehrenamtliche zurück- sowie neugewonnen werden“, erklärte Minister Hauk.

Kulturelle Einrichtungen und Vereine müssen ihre Strukturen und Arbeitsweisen mit Blick auf künftige Anforderungen weiterentwickeln und sollten bei diesem Prozess begleitet werden. Vor diesem Hintergrund entstand das umfangreiche, vom Kabinettsausschuss Ländlicher Raum geförderte Weiterbildungsangebot, das von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg konzipiert und durchgeführt wurde. Im Rahmen von Workshops und daran anschließenden Beratungen konnten Teilnehmerinnen sowie Teilnehmer ihre digitalen Kompetenzen ausbauen. In fünf Modulen wurden Themen von Bild- und Datenschutzrechten, über Soziale Medien bis hin zur Gestaltung einer eigenen Website behandelt.

Über 300 Teilnehmer in 36 Workshops

„Wir legen viel Wert darauf, dass sich die Maßnahmen des Kabinettsausschusses an den Bedarfen und der Lebensrealität im Ländlichen Raum orientieren. Die große Nachfrage nach dem Angebot macht den Bedarf an Wissen und Kompetenzen in der digitalen Kommunikation von Kultureinrichtungen und Vereinen im Ländlichen Raum deutlich: An den insgesamt 36 Workshops haben über 300 Personen teilgenommen“, betonte Minister Hauk.

Bei der Abschlussveranstaltung wurde neben einem Rückblick auf die Erfolge und Meilensteine des Projektes über die notwendigen Kompetenzen von Kultureinrichtungen und Vereinen im Ehrenamt diskutiert.

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Kabinettsausschüsse sind bedeutende Instrumente der Landesregierung, um zentrale, ressortübergreifende und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Im Zentrum des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum steht das Staatsziel der Förderung von gleichwertigen Lebensverhältnissen, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land. Dieser Verfassungsauftrag soll mit dem Kabinettsausschuss mit Leben gefüllt werden. Zur Umsetzung dieses Zieles schlägt der Kabinettsausschuss dem Ministerrat erforderliche Maßnahmen vor oder legt diese im Rahmen seines Aufgabenbereiches fest. Hierzu gehören beispielsweise die Vergabe von Modellprojekten, die Entwicklung zukunftsweisender Konzepte, das Anstoßen von Bundesratsinitiativen oder das Einsetzen von interministeriellen Arbeitsgruppen auf Arbeitsebene zur Bearbeitung von Einzelthemen.

Mit dem im November 2021 erneut konstituierten Kabinettsausschuss Ländlicher Raum setzt die Landesregierung die erfolgreiche Arbeit des ressortübergreifenden Gremiums aus der vergangenen Legislaturperiode fort.

Modellprojekt „CREATE FOR CULTURE“

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt