Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im März 2025 leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt weitgehend aus.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Symbolbild

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte am 28. März 2025 anlässlich der Extern: Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen (Öffnet in neuem Fenster): „Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt aus. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, denn schon im vergangenen Jahr führte der ausbleibende Rückgang zu einer anhaltend höheren Arbeitslosigkeit. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich dieser Trend fortsetzt und die durchschnittliche Arbeitslosigkeit dieses Jahr erneut auf einem dauerhaft erhöhten Niveau verharren wird.“

Arbeitslosenquote im März bei 4,5 Prozent

Die Arbeitslosenquote sinkt im März 2025 um 0,1 Prozent und liegt nun bei 4,5 Prozent. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg sinkt im März 2025 leicht um 658 beziehungsweise minus 0,2 Prozent auf insgesamt 291.948 Arbeitslose. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im März bei 4,2 Prozent und es gab 26.652 (10,0 Prozent) Arbeitslose weniger.

Ländervergleich

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg war im März 2025 im bundesweiten Vergleich mit 4,5 Prozent mit am niedrigsten.

Mehr

Zahl der offenen Stellen leicht gestiegen

Im März 2025 steigt die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit leicht an und liegt nun bei 75.259. Gegenüber dem Vormonat sind dies 1.227 beziehungsweise 1,7 Prozent ausgeschriebene Stellen mehr. Im Vorjahresvergleich waren 9.097 (10,8 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Der leichte Anstieg der gemeldeten offenen Stellen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Unternehmen weiterhin unter Druck stehen. Im Jahresvergleich ist die Stellennachfrage noch immer schwach. Besonders in exportabhängigen Branchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie herrscht große Unsicherheit.“

Jugendarbeitslosenquote bei 3,6 Prozent

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren lag im März 2025 bei 25.323. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Jugendarbeitslosigkeit um 13,9 Prozent höher. Die aktuelle Jugendarbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 3,2 Prozent.

„Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es entscheidend, dass junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich weiterzuentwickeln. Bildung und Qualifikation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass alle die Chancen erhalten, die sie brauchen“, so Hoffmeister-Kraut

Extern: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im März 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Bundesagentur für Arbeit: Statistik: Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg im März 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH