Schmeck den Süden

Weinstube „Moiakäfer“ erhält Auszeichnung „Drei Löwen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Weinstube „Moiakäfer“ hat die Auszeichnungen „Schmeck den Süden“-Gastronomie mit drei Löwen und „Haus der Baden-Württemberger Weine“ erhalten. In der Gaststätte können die Menschen regionaltypische und hochwertige Gastlichkeit auf Basis regionaler Zutaten erleben.

„Der Genuss heimischer Erzeugnisse liegt im Trend. Im Genießerland Baden-Württemberg mit seinen rund 330 ‚Schmeck den Süden‘-Gastronomen können die Menschen praktisch flächendeckend regionaltypische und hochwertige Gastlichkeit auf Basis regionaler Zutaten erleben. Ziel der Landesregierung ist es, das Thema Regionalität weiter nach vorne zu bringen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) bei der Auszeichnung der Weinstube „Moiakäfer“ als „Schmeck den Süden“-Gastronomie mit drei Löwen sowie als „Haus der Baden-Württemberger Weine“.

„Wer regional kauft und genießt, weiß um die Zusammenhänge zwischen heimischer Landwirtschaft und gepflegter Kulturlandschaft. Unsere Aufgabe besteht darin, auch den zukünftigen Generationen ein Gespür für Qualität, Geschmack und den besonderen Mehrwert regionaler Produkte zu vermitteln“, erklärte die Staatssekretärin. Dazu habe das Land die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ ins Leben gerufen, die die Arbeit der Menschen zeigt, die hinter den landwirtschaftlichen Produkten aus Baden-Württemberg stehen. Die Arbeit der „Schmeck den Süden“-Gastronomen passe sehr gut in die Kampagne. Auch sie seien mit großer Leidenschaft mit ihrer jeweiligen Region und deren Traditionen verbunden. Diese Leidenschaft für regionale Spezialitäten teilt auch Stephanie Hofmeister, die Wirtin der Weinstube „Moiakäfer“. Sie trat 2016 der Initiative der „Schmeck den Süden“-Gastronomen bei und arbeitete sich mit viel Engagement und innerhalb kürzester Zeit zur höchsten Auszeichnung von drei Löwen nach oben.

„Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“

Die „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gastronomen sind die landesweite Vereinigung regional arbeitender Restaurants. Sie setzen den Standard für vertrauensvollen regionalen Genuss. Nur Gerichte, deren Rohstoffe nachweislich aus Baden-Württemberg stammen, dürfen als „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gericht ausgezeichnet werden.

Je mehr „Löwen“ ein Restaurant als Auszeichnung führt, desto mehr regionale Rohstoffe werden verwendet. Dies wird regelmäßig kontrolliert.

Die Weinstube „Moiakäfer“ in Fellbach ist nun eine von 24 Gaststätten im Land, die mit der höchsten Auszeichnung „Drei Löwen“ geführt werden.

Weinstube Moiakäfer

Schmeck den Süden

Natürlich. VON DAHEIM

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle