Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

Kuhstall
Landwirtschaft

Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte

Minister Peter Hauk hat sich im Landkreis Calw über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte informiert.

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Verbraucherschutz

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK). Diese behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Urkundenübergabe bei „Nachhaltig essen“

Im Rahmen des Schülermentorenprogramms „Nachhaltig essen“ wurden Jugendliche der Klassen sieben bis neun zu Botschaftern für eine nachhaltige Ernährung ausgebildet.

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Gesundheitlicher Verbraucherschutz am Puls der Zeit

Der Jahresbericht 2024 der Lebensmittelüberwachung belegt einmal mehr das hohe Niveau und die gute Arbeit der Verbraucherschutzbehörden im Land.

Kochschulbus Naturpark Südschwarzwald e.V.
Ernährung

Zweiter Kochschulbus präsentiert

Mit einem zweiten Kochschulbus baut das Land sein Engagement für Ernährungsbildung weiter aus. Ziel ist es, Kindern einen Zugang zu regionaler, nachhaltiger Ernährung zu vermitteln.

Menschen auf Wochenmarkt
Verbraucherschutz

Starke Verbraucherinnen und Verbraucher

Für aufgeklärte Verbraucherinnen und Verbraucher fördern wir Transparenz und verbessern Informationsangebote.

Medien

Clever aus der Krise CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel
Video
Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

Clever aus der Krise CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an
Video
Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

Begrüßung und Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Bild
Landwirtschaft

Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft

In Stuttgart hat die Auftaktveranstaltung der Strategiedialogs Landwirtschaft stattgefunden.

Corona Keine Sorge um die Lebensmittelversorgung
Video
Corona

Keine Sorge um die Lebensmittelversorgung

Die Verordnung der Landesregierung erlaubt auch weiterhin den Verkauf in Hofläden und Raiffeisen-Märkten. Es gibt keinen Grund für Hamsterkäufe.

Publikationen

Titelblatt des Faltblatts besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023
Faltblatt

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023

In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Januar 2022.

Jahresbericht 2024 – Überwachung Lebensmittel – Bedarfgegenstände – Kosmetika – Tabakerzeugnisse – Ökomonitoring – Trinkwasser – Futtermittel
Broschüre

Jahresbericht 2024 – Überwachung Lebensmittel – Bedarfgegenstände – Kosmetika – Tabakerzeugnisse – Ökomonitoring – Trinkwasser – Futtermittel

Der Bericht fasst die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln sowie des Ökomonitorings des Jahres 2024 zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

Mehr Informationen über Ökomonitoring 2022
Broschüre

Ökomonitoring 2022

Um auch in Krisenzeiten und bei Verknappungen auf dem globalen Markt darauf vertrauen zu können, dass dort, wo „bio“ draufsteht, auch „bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring in Baden-Württemberg weiterhin intensiv praktiziert. Unser Konzept hat sich bewährt und wird auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Produktion gesunder und hochwertiger Lebensmittel aus einer besonders nachhaltigen Landnutzung leisten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Inhalte werden geladen.

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Finanzen

Nachhaltige Finanzen und moderne Verwaltung