Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Maimarkt Mannheim

Minister Peter Hauk hat den Mannheimer Maimarkt eröffnet. Der Maimarkt ist die größte Regional- und Verbrauchermesse Deutschlands. Er dauert bis zum 7. Mai 2024.

„Seit über 400 Jahren steht der Mannheimer Maimarkt, genauso wie Baden-Württemberg, für Vielfalt, Innovation und Qualität. Der Mannheimer Maimarkt ist daher aus dem Kalender der Stadt Mannheim nicht mehr wegzudenken. Der Ländliche Raum und mit ihm die bäuerliche Agrar- und Ernährungswirtschaft unseres Landes bieten der Bevölkerung einen bunten Strauß an Produkten und Angeboten. Heimische Spezialitäten von hoher Qualität sind unser Markenzeichen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse wird immer deutlicher, dass eine starke heimische Ernährungs- und Landwirtschaft mit regionalen Lieferketten wichtig ist und sich in Krisenzeiten bewährt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Eröffnung des Mannheimer Maimarkts.

Der Mannheimer Maimarkt ist eine der größten deutschen, regionalen Verbrauchermesse und hält als „Vollsortimenter“ ein aktuelles und vielfältiges Angebot an Produkten, Dienstleistungen, Unterhaltung sowie Informationen aus allen Lebensbereichen bereit: Über 1.000 Aussteller präsentieren in diesem Jahr in 40 Hallen und einem großen Freigelände ihre Produkte.

Der Maimarkt gibt mit seinen zahlreichen Ausstellern sowie seinem abwechslungsreichen Programm wichtige Impulse für die Wirtschaft, die Industrie, den Handel und das Handwerk. Ebenso profitieren unsere Land- sowie Ernährungswirtschaft und damit auch der Ländliche Raum.

„Wer regionale und saisonale Produkte einkauft, der bekommt frische Produkte von hoher Qualität und gutem Geschmack. Darüber hinaus schonen wir aufgrund der kurzen Transportwege damit die Umwelt, stärken die heimische Landwirtschaft und sichern Arbeitsplätze. Achten Sie daher beim Einkauf von Lebensmittel auf das baden-württembergische Qualitäts- und das baden-württembergische Biozeichen“, betonte Minister Hauk.

Mannheimer Maimarkt

Vom 27. April bis zum 7. Mai 2024 können die Besucher in den Hallen und auf dem großen Freigelände eine Vielfalt an Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche besichtigen: Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um die Themen Gesundheit, Politik und Ausbildung. Der Maimarkt beginnt immer am letzten Samstag im April und dauert elf Tage an. Der letzte Tag ist traditionell der Maimarktdienstag.

Tiere gehören von Anfang an zum Maimarkt und sind bis heute ein Markenzeichen. In den Tierlehrschauen und im Streichelzoo können kleine und große Messe-Besucher Pferd, Kuh, Kalb, Ziege, Bienen und Geflügel ganz aus der Nähe betrachten, verschiedene Rassen kennenlernen und direkt vom Züchter jede Menge über moderne sowie artgerechte Haltung lernen.

Weitere Meldungen

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

Neues Projekt stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Landwirtschaft

Optimierung von landwirtschaftlichen Förderprogrammen

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchs auf A98 bei Binzen überfahren

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
Naturschutz

Weitere Förderung für Blüh- und Grünflächen

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Bio-Aktionsplan Baden-Württemberg
Landwirtschaft

Zehnter Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer richtet sich in einer Videobotschaft an die Studierenden des Landes und bittet um ihre Mithilfe bei der Eindämmung des Coronavirus. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung werden verstetigt

ELR
Ländlicher Raum

101 Millionen Euro für über 1.000 Projekte im Ländlichen Raum

Ein wenige Wochen alter Frischling zerbeißt im Wildpark bei Ravensburg (Baden-Württemberg) eine Walnuss. (Foto: dpa)
Tierseuche

Zweiter Fall der Afrikanischen Schweinepest im Land bestätigt

Landwirtschaft

30 Jahre deutsch-französische Kooperation in der Landwirtschaft

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Nahverkehr

Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Herrischried ist neue Glasfaser­kommune im Ländlichen Raum

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
Gesundheitsberufe

Bewerbungen für nächste Runde zur Landarztquote

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe