Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Maimarkt Mannheim

Minister Peter Hauk hat den Mannheimer Maimarkt eröffnet. Der Maimarkt ist die größte Regional- und Verbrauchermesse Deutschlands. Er dauert bis zum 7. Mai 2024.

„Seit über 400 Jahren steht der Mannheimer Maimarkt, genauso wie Baden-Württemberg, für Vielfalt, Innovation und Qualität. Der Mannheimer Maimarkt ist daher aus dem Kalender der Stadt Mannheim nicht mehr wegzudenken. Der Ländliche Raum und mit ihm die bäuerliche Agrar- und Ernährungswirtschaft unseres Landes bieten der Bevölkerung einen bunten Strauß an Produkten und Angeboten. Heimische Spezialitäten von hoher Qualität sind unser Markenzeichen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse wird immer deutlicher, dass eine starke heimische Ernährungs- und Landwirtschaft mit regionalen Lieferketten wichtig ist und sich in Krisenzeiten bewährt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Eröffnung des Mannheimer Maimarkts.

Der Mannheimer Maimarkt ist eine der größten deutschen, regionalen Verbrauchermesse und hält als „Vollsortimenter“ ein aktuelles und vielfältiges Angebot an Produkten, Dienstleistungen, Unterhaltung sowie Informationen aus allen Lebensbereichen bereit: Über 1.000 Aussteller präsentieren in diesem Jahr in 40 Hallen und einem großen Freigelände ihre Produkte.

Der Maimarkt gibt mit seinen zahlreichen Ausstellern sowie seinem abwechslungsreichen Programm wichtige Impulse für die Wirtschaft, die Industrie, den Handel und das Handwerk. Ebenso profitieren unsere Land- sowie Ernährungswirtschaft und damit auch der Ländliche Raum.

„Wer regionale und saisonale Produkte einkauft, der bekommt frische Produkte von hoher Qualität und gutem Geschmack. Darüber hinaus schonen wir aufgrund der kurzen Transportwege damit die Umwelt, stärken die heimische Landwirtschaft und sichern Arbeitsplätze. Achten Sie daher beim Einkauf von Lebensmittel auf das baden-württembergische Qualitäts- und das baden-württembergische Biozeichen“, betonte Minister Hauk.

Mannheimer Maimarkt

Vom 27. April bis zum 7. Mai 2024 können die Besucher in den Hallen und auf dem großen Freigelände eine Vielfalt an Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche besichtigen: Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um die Themen Gesundheit, Politik und Ausbildung. Der Maimarkt beginnt immer am letzten Samstag im April und dauert elf Tage an. Der letzte Tag ist traditionell der Maimarktdienstag.

Tiere gehören von Anfang an zum Maimarkt und sind bis heute ein Markenzeichen. In den Tierlehrschauen und im Streichelzoo können kleine und große Messe-Besucher Pferd, Kuh, Kalb, Ziege, Bienen und Geflügel ganz aus der Nähe betrachten, verschiedene Rassen kennenlernen und direkt vom Züchter jede Menge über moderne sowie artgerechte Haltung lernen.

Weitere Meldungen

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Bio-Musterregion Hohenlohe
Landwirtschaft

Weltbauerntag und Weltmilchtag am 1. Juni 2025

Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Neuerungen und Fristen für Gemeinsamen Antrag 2025

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
Tierschutz

Junge Wildtiere im Frühsommer

Landwirtschaft

Neues Landwirtschaftsportal vereinfacht Zugang zu Fachverfahren

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Streuobsttag
Landwirtschaft

19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg