AUSZEICHNUNG

Staufermedaille für Herbert Tiny

Für sein großes Engagement für den Sport, die Senioren, den Umweltschutz und die Integrationsarbeit hat Herbert Tiny vom Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, die Staufermedaille überreicht bekommen.

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat im Rathaus Tuttlingen Herbert Tiny die Staufermedaille überreicht.

Wolf sagte: „Sie sind in Tuttlingen eine Institution und Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ist dabei so vielseitig wie die Stadt selbst.“

Von 2004 bis 2014 gehörte Tiny für die Freien Wähler dem Stadtrat Tuttlingen an. Dabei machte er sich in besonderer Weise um den Sport, die Senioren, den Umweltschutz und die Integrationsarbeit verdient. Tiny selbst hatte als Donauschwabe im Kindesalter selbst Vertreibung und Flucht erleiden müssen. Wolf hierzu: „Sie wissen, wie schwer es ist, seine alte Heimat zu verlieren und wie viel es bedarf, sich eine neue zu schaffen. Daher haben Sie sich zu Recht für eine offensive Integrationspolitik stark gemacht.“

Breites Engagement

Heute gilt Tiny als ein ausgewiesener Kenner der Bauwerke, Bräuche und Geschichte der Stadt Tuttlingen. Sein Wissen gibt er bei Führungen durch die Stadt und auf dem Honberg weiter. 2016 wurde er von Oberbürgermeister Beck zum offiziellen „Honbergwärter“ bestellt. Als solcher schaut er auf dem Honberg fast täglich nach dem Rechten und hisst dort bei Fernsicht eine gelbe Fahne.

Von 1972 bis 1988 war der 1940 geborene Tiny Präsident des ASV 97 Tuttlingen, seit 1988 ist er dessen Ehrenpräsident. Von 1964 bis 2013 fungierte er als Kampfrichter im Gewichtheben, 1984 erhielt er die höchste Kampfrichterlizenz. In dieser Eigenschaft nahm er unter anderem an fünf Welt- und drei Europameisterschaften teil. Darüber hinaus war Tiny einer der Mitorganisatoren des 2003 erstmals veranstalteten Lauf-Events „Run & Fun“, bis 2016 führte er im Organisationskomitee den Arbeitskreis „Werbung und Sponsoring“. Wolf: „Ohne Ihre tatkräftige Mitarbeit würde es dieses großartige Event so nicht geben.“

Schließlich dankte Wolf Tinys Ehefrau Irmgard, deren Unterstützung das breite Engagement Ihres Mannes überhaupt erst möglich gemacht habe. Wolf abschließend an Herbert Tiny: „Sie sind ein würdiger ‚Burgherr‘ der Honburg und zugleich ein Wohltäter für die Menschen in unserer Stadt. Dafür gilt Ihnen unser herzlicher Dank!“

Weitere Meldungen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Verkehrssicherheit

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Radfahrer in legerer Arbeitskleidung steht mit Rad und Helm vor einem Bürogebäude
  • Radverkehr

JobBike BW nun auch für Landesbedienstete

Pegelmarke bei Hochwasser
  • Unwetter

Hochwasserlage in Baden-Württemberg

Gruppenfoto: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative „Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“
  • Sicherheit

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge gegründet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Gesundheit

Digitaler Fachtag zum Umgang mit Hitze

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz. Der Täter hatte am Freitagvormittag Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt, darunter den Polizisten.
  • Polizei

Trauer um getöteten Polizisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Dank an Einsatzkräfte

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Strukturentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Klimaschutz

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/staufermedaille-fuer-herbert-tiny