Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
Visualisierung des Neubaus der Mensa der Hochschule Aalen

Der Neubau des Fakultätsgebäudes für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun ist auch der Spatenstich für den angrenzenden Neubau der Mensa erfolgt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am 5. Juni 2024 das neue Fakultätsgebäude für Wirtschaftswissenschaften (WIN-Gebäude) an die Hochschule Aalen übergeben. Gleichzeitig fand der Spatenstich für den angrenzenden Neubau der Mensa statt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Rund 800 Mitarbeitende und Studierende finden Platz in dem fertig gestellten hellen und modernen Neubau für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen. Das neue Fakultätsgebäude ist ein Beispielprojekt der Holzbauinitiative Baden-Württemberg. Direkt neben dem WIN-Gebäude beginnt nun der Neubau der Mensa, ebenfalls ein innovativer Holzhybridbau mit Photovoltaik(PV)-Anlage.“

Der Neubau des Fakultätsgebäudes ist der erste Baustein am neuen Waldcampus. Mit dem Neubau der Mensa geht es weiter. Neben dem WIN-Gebäude und der Mensa wird auch ein Wohnheim für Studierende mit integrierter Kindertagesstätte entstehen. Bauherr des Fakultätsgebäudes und der Mensa ist das Land, vertreten durch Vermögen und Bau Schwäbisch Gmünd. Bauherr des Wohnheims mit Kindertagesstätte ist das Jugendwerk Aalen.

Nachhaltige Energiekonzepte

Das WIN-Gebäude und die Mensa verfügen beide über hochwertig gedämmte Gebäudehüllen und werden mit Fernwärme der Stadtwerke Aalen beheizt. Die PV-Anlage auf dem WIN-Gebäude hat rund 305 Quadratmetern und eine Leistung von 68 Kilowatt-Peak (kWp). Auch der Neubau der Mensa wird mit PV-Anlagen ausgestattet.

Besonders ist das Oberflächen-Wassermanagement. Statt das Regenwasser in die Kanalisation einzuleiten, wird es in der Fläche verteilt und versickert. Ergänzend wurden hierfür Mulden zur Regenrückhaltung geschaffen.

Neubau der Mensa bis Ende 2026

Der Neubau des WIN-Gebäudes für 30,6 Millionen Euro hat rund 3.500 Quadratmeter. Der Neubau der Mensa für rund 22 Millionen Euro umfasst etwa 1.800 Quadratmeter. Die neue Mensa soll voraussichtlich Ende 2026 fertig sein.

Vermögen und Bau Schwäbisch Gmünd setzt die Projekte um. Die Gebäude und Freianlagen auf dem 1,45 Hektar großen Waldcampus wurden durch das Architekturbüro Broghammer.Jana.Wohlleber zusammen mit Planstatt Senner geplant.

Ministerium der Finanzen, Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen