Radverkehr

Neuer Landespreis zur Radinfrastruktur Baden-Württemberg

Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.

Das Verkehrsministerium prämiert in diesem Jahr erstmals Projekte, die beispielgebend einen Beitrag für einen besseren Radverkehr leisten. Landkreise, Städte und Gemeinden sind aufgerufen ihre Radverkehrs-Projekte einzureichen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des RadKONGRESSES statt.

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zeichnet in diesem Jahr erstmals vorbildliche Projekte im Bereich Radinfrastruktur aus. Städte, Gemeinden und Landkreise sind aufgerufen, sich mit ihren Radverkehrsprojekten zu bewerben.

88 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sind der Auffassung, dass es Bestandteil guter Verkehrspolitik ist, die Städte und Dörfer fahrradfreundlicher auszubauen. Die Fahrradnutzung nimmt stetig zu. Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg reagieren darauf und bauen ihre Radverkehrsnetze aus. Den Ausbau der kommunalen Radinfrastruktur fördert das Land mit bis zu 50 Prozent.

Landespreis soll gute Radinfrastrukturen sichtbar machen

In den vergangenen Jahren sind bereits viele kommunale Radverkehrsprojekte mit Unterstützung des Landes realisiert worden. Trotzdem sind attraktive, sichere und durchgängige Radverkehrsnetze leider immer noch keine Selbstverständlichkeit.

„Um das Ziel des Landes zu erreichen, den Radverkehrsanteil zu verdoppeln, muss die Infrastruktur für die Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich ausgebaut werden. Wie gute Radinfrastruktur aussieht und was sie Positives in den Gemeinden bewirken, wollen wir sichtbar machen. Daher haben wir diesem Jahr erstmals einen Landespreis Radinfrastruktur ausgelobt“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Radverkehrsanteil soll bis 2030 auf 20 Prozent gesteigert werden

Das Verkehrsministerium möchte als Wegbereiter einer nachhaltigen Mobilität den Bürgerinnen und Bürger bessere Angebote für eine klimaschonende und zukunftsgerechte Art der Fortbewegung machen. Als wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr soll der Radverkehrsanteil bis 2030 landesweit an allen Wegen auf 20 Prozent gesteigert werden. Hierfür ist eine attraktive, sichere und durchgängige Radinfrastruktur eine zentrale Voraussetzung.

„Wir möchten die Kommunen, die sich bereits für den Ausbau der Radinfrastruktur besonders engagieren und damit mehr Lebensqualität, mehr Verkehrssicherheit und mehr Mobilität für die Menschen geschaffen haben, stärker würdigen und erfolgreichen Projekten eine landesweite Aufmerksamkeit verleihen “, erläuterte der Verkehrsminister.

Preisverleihung im Rahmen des RadKONGRESSES

Alle Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind aufgerufen, sich auf den Landespreis Radinfrastruktur 2019 zu bewerben. Prämiert werden Projekte, die beispielgebend einen Beitrag für einen besseren und sichereren Radverkehr in den Kommunen leisten. Verkehrsminister Hermann erklärte: „Egal ob groß oder klein – von klassischen Radwegen bis hin zu Schutz- und Radfahrstreifen, Sicherheitsmaßnahmen, Fahrradparkhäusern, Fahrradstraßen, Brückenbauwerken oder Querungshilfen ist jede Maßnahme willkommen, die den Radverkehr stärkt.“

Die Wettbewerbsgewinner werden auf dem RadKONGRESS am 25. November 2019 in Kornwestheim geehrt werden. Minister Hermann wird die Preise dort persönlich überreichen. Eine Fachjury mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ministerium, Regierungspräsidien und Kommunen sowie weiteren Radexperten und -expertinnen wählt die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Kriterien für die Auswahl sind mehr Radverkehr, mehr Verkehrssicherheit, Innovation und Mut, Ästhetik und Stadtgestaltung, Wirtschaftlichkeit und Netzrelevanz.

Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur

Teilnahmeberechtigt sind alle Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur, die mit einer Förderung des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG-RuF) realisiert wurden oder geplant sind.

Das von der Landesregierung 2013 eingerichtete zentrale Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG-RuF) leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur im gesamten Land. Es umfasst derzeit über 400 Maßnahmen.

Landespreis Radinfrastruktur: Informationen zum Wettbewerb

Landespreis Radinfrastruktur: Bewerbungsformular (PDF)

Landespreis Radinfrastruktur: Webformular zur Anmeldung

RadKONGRESS in Kornwestheim

Fahrradland BW

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes