Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim an der Brenz

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“

Vom 12. bis 19. April 2024 findet in Neresheim und Heidenheim an der Brenz das 14. „Popup Labor Baden-Württemberg“ statt. Das Popup Labor Baden-Württemberg ist ein Schlüsselinstrument, um die Innovationskraft im Land weiter zu stärken.

„Besonders für den Mittelstand ist das Popup Labor Baden-Württemberg (BW) von enormer Bedeutung. Als Herzstück der regionalen Wirtschaft stellt der Mittelstand einen wesentlichen Motor für Innovation und Wachstum dar. Durch die Unterstützung des Popup Labors erhalten kleine und mittelständische Unternehmen Zugang zu Ressourcen, Expertisen und Netzwerken, die ihnen helfen, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Eröffnung des „Popup Labors BW“ in Neresheim und Heidenheim an der Brenz. „Somit trägt das Popup Labor maßgeblich dazu bei, die Position des Mittelstands als Rückgrat der baden-württembergischen Wirtschaft zu festigen und seine Rolle als Treiber für Innovation und Fortschritt zu stärken“, so die Wirtschaftsministerin weiter. Daher gastiert das 14. Popup Labor Baden-Württemberg in Neresheim und Heidenheim an der Brenz. Vom 12. bis 19. April 2024 bringt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Innovationsthemen dahin, wo die Leistungsträger zu Hause sind: in der Fläche des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Insgesamt stehen mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich in einem dynamischen und sich ständig wandelnden Umfeld zu behaupten, in dem Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle spielen. Durch eine proaktive Herangehensweise, Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeitenden und eine gezielte Strategie zur Integration von KI-Technologien können Mittelständler jedoch die Chancen des technologischen Wandels nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, mit den Popup Laboren in die Fläche des Landes zu gehen und direkt vor Ort neue Impulse zu setzen.“

Zukunftswerkstatt auf Zeit

Eine direkte Einladung spricht Prof. Dr. Katharina Hölzle, die Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin, aus: „Als ‚Zukunftswerkstatt auf Zeit‘ bietet das Popup Labor eine tolle Gelegenheit, um sich mit anderen Unternehmen, Start-ups, und Forschungseinrichtungen auszutauschen und gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Entdecken Sie neue Partnerschaften, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und profitieren Sie von Ressourcen und Expertise, die Ihnen dabei helfen, Ihre innovativen Projekte voranzutreiben. Gemeinsam können wir das Innovationsökosystem in Baden-Württemberg stärken und die Zukunft unserer Wirtschaft gestalten.“

Mit dem Popup Labor entsteht eine temporäres „Fitnessstudio für den Mittelstand“, das die Akteure nicht nur während der Veranstaltungswoche vernetzt, sondern bereits vorher bei der Planung zahlreiche Akteure zusammengebracht hat und auch danach wirken und sich weiterentwickeln soll. Durch solche Formate, die niederschwellig und ortsnah sind, will das Wirtschaftsministerium die Wirtschaft in Baden-Württemberg stärken, sodass sie sich zukunftssicher, resilient und nachhaltig weiterentwickeln kann.

Ein volles Programm mit zahlreichen Highlights sorgt dabei für Abwechslung und Unterhaltung. Die jeweiligen Veranstaltungen setzen sich aus Vorträgen von hochkarätigen Rednern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen sowie einer Reihe von Workshops. Besonders im Fokus stehen die beiden großen Publikumsveranstaltungen im Programm: die „Pecha Kucha Night Digital Regional“ am 14. April in Neresheim beziehungsweise die Sonderveranstaltung „Mensch. Industrie. Netz (MIN) trifft Popup Labor BW“ am 17. April in Heidenheim an der Brenz. Bei der Sonderveranstaltung in Heidenheim an der Brenz wird unter anderem die Technologiebeauftragte der Ministerin Prof. Dr. Katharina Hölzle einen Vortrag zum Thema „Zukunft der Wertschöpfung“ halten und das dazugehörige Impulspapier vorstellen.

Überblick über das Programm

Die Standorte der Veranstaltungen befinden sich in den Städten Neresheim und Heidenheim an der Brenz. Die erste offene Veranstaltung, die „Pecha Kucha Night Digital Regional“, findet in der Härtsfeldhalle Neresheim am 14. April statt. Bei dem Format sind die Teilnehmenden dazu angehalten, in verdichteten Präsentationen kurze sowie einprägsame Aussagen zu tätigen. Weitere Eckpunkte in den darauffolgenden Tagen in Neresheim bilden zahlreiche Workshops unter anderem zu den Themen „KI-gestütztes generatives Design“, „Recruiting Tech Talk“ und „Patente & Co.“. In Heidenheim gastiert das Popup Labor dann ab 17. April im digiZ sowie DOCK 33 und sorgt mit einer hochkarätig besetzten Sonderveranstaltung mit dem Titel „Mensch. Industrie. Netz (MIN) trifft Popup Labor BW in Heidenheim“ gleich für ein Highlight. Den Schlusspunkt des 14. Popup Labors BW setzt dann die weitere Sonderveranstaltung zum Thema „Cybersicherheit für kleinere und mittlere Unternehmen“. Ferner werden über den gesamten Zeitraum vom 12. bis 19. April sowohl in Neresheim als auch Heidenheim eine ganze Reihe von Workshops und Online-Workshops angeboten. Die Themen, die in diesem Zusammenhang abgedeckt werden, reichen von „KI-Dschungelexpedition. Kinderleicht das Potenzial von KI-Tools für den Arbeitsalltag verstehen und selbst anwenden“, über „Wie KI-Projekte erfolgreich starten?“ bis hin zu „Kreative Lösungsansätze für gesunde Arbeit und Wohlbefinden“.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Erfolgreich im Wettbewerb

Die Festlegung der Standorte erfolgte in einem Bewerbungsverfahren des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Nach dreizehn erfolgreichen Popup Laboren (Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Region Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Schwäbisch Hall/Hohenlohekreis, Region Böblingen, Region Sigmaringen, Vierländerregion Bodensee, Buchen im Odenwald, Region Freiburg und Südlicher Oberrhein) seit 2018 mit rund 5.000 Teilnehmenden und hunderten Bildungsveranstaltungen unterschiedlichster Themenformate, soll die Innovationswerkstatt auf Zeit in 2024 in drei weitere Regionen kommen. Als Standorte wurden Neresheim und Heidenheim an der Brenz, der Nordschwarzwald sowie Singen am Hohentwiel und Stockach ausgewählt. Das Wirtschaftsministerium fördert die Popup Labore mit rund 450.000 Euro.

Popup Labor BW Neresheim und Heidenheim (Brenz): Programm und Anmeldung

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster