Themen im Kabinett waren die Gesprächen über Künstliche Intelligenz sowie europapolitische Themen in Brüssel, das JobBike für Landesangestellte, das Landeskonzept Mobilität und Klima, der Strategiedialog Landwirtschaft sowie der vierte Medienänderungsstaatsvertrag.
Radverkehr
Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes
Nach den Beamten des Landes können vom 2024 an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.
Dorothea Tust, Ulrich Velte (Illustration), Corinna Fuchs (Text), 2023 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH
Verkehr
Sicher auf dem Schulweg
Mit einem Pixi-Buch im Hosentaschenformat erreicht das Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ pünktlich zum neuen Schuljahr nahezu jede Schultüte im Land.
Viele Bäume und deutlich mehr Grün, dafür weniger versiegelte Flächen und Parkplätze – das Land fördert Maßnahmen als Teil des Umbaus zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten.
Mit der Fertigstellung des rund 2 Kilometer langen Streckenabschnitts setzt der Landkreis den 2. Abschnitt des Radschnellweg-Projekts in der Region Stuttgart konsequent um.
Radverkehr
Radschnellwege in Baden-Württemberg
Was ist ein Radschnellweg und wie funktioniert er?
Radverkehr
RadKONGRESS 2019 – Vision des Radverkehrs in Baden-Württemberg
Am 25. November 2019 hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zum RadKONGRESS „Auf dem Weg zum Pedelec-Land“ in Kornwestheim eingeladen.
Verkehrssicherheit
Mach den holländischen Griff
Der „holländische Griff“ kann Dooring-Unfälle verhindern. Wir zeigen, wie es geht.
Publikationen
Flyer
Radschnellwege in Baden-Württemberg
Im Folder erklären wir Ihnen was ein Radschnellweg ist und was ihn auszeichnet. Zudem gibt er einen Überblick über mögliche Radschnellwege in Baden-Württemberg.