Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
Symbolbild

Deutschland und Frankreich möchten mit einer gemeinsamen Initiative die Lebensmittelverschwendung reduzieren. In Ludwigsburg sind zu diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter aus deutschen und französischen Kommunen zusammengekommen, um vielversprechende Ansätze zu diskutieren.

„Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Europa jedes Jahr im Müll – ein großer Teil davon wäre noch genießbar. Einen solchen Umgang mit Lebensmitteln können und wollen wir uns nicht mehr leisten. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es bereits vielversprechende Ansätze und Aktivitäten dazu. Ziel der heutigen Veranstaltung ist es, deutsch-französische Partnerkommunen zum Austausch darüber anzuregen und dieses grenzüberschreitende Netzwerk auch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu nutzen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz, anlässlich der Tagung „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ im Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg.

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Deutsch Französische Institut Ludwigsburg luden Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunalpolitik ein, um das Partnerstädte-Projekt „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ vorzustellen.

Startschuss für die Zusammenarbeit 

„Mit der Veranstaltung geben wir den Startschuss für die Zusammenarbeit innerhalb unseres kommunalen Netzwerkes“, unterstrich Staatssekretärin Sabine Kurtz. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung haben Freudenstadt und Courbevoie am 8. März 2024 die Erklärung „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ (PDF) unterzeichnet und erweitern somit den Kreis der bereits engagierten sieben Städte-Tandems.

Der Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Prof. Dr. Marc Ringel erläuterte: „Unsere Veranstaltung zeigt, dass die deutsch-französischen Kommunalpartnerschaften leben und immer wieder neue Ideen generieren. Das Thema der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist hierbei besonders geeignet, voneinander zu lernen und Themen anzugehen, die speziell junge Menschen inspirieren. Nachdem wir hier die ersten Schritte gegangen sind, geht es jetzt darum, das Thema in den Partnerschaften in die Breite zu tragen.“ Das Deutsch Französische Institut bringt sich in das Projekt als Plattform für den Dialog von Akteuren beider Länder ein.

Lebensmittelverschwendung ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die gemeinsames Engagement erfordert. Im Rahmen von Vorträgen wurden daher bereits bestehende Aktivitäten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Zusätzlich erarbeiteten die städtischen Vertreterinnen und Vertreter weitere kommunale Strategien. Dazu erhielten die Kommunen Impulse und Projektanregungen aus dem Landeszentrum für Ernährung (LErn) und dem Food Sharing-Netzwerk Ludwigsburg.

Dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ein wichtiges Anliegen. Seit 2018 sind die entsprechenden Maßnahmen in einem Maßnahmenplan gebündelt. So haben zum Beispiel durch ein Coachingprojekt zehn Landeskantinen ihre Speiseabfälle erfolgreich um 40 Prozent reduziert. Gemäß der neuen Verwaltungsvorschrift Kantine aus diesem Jahr müssen nun alle Landeskantinen Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ergreifen. Des Weiteren findet die jährliche Lebensmittelretter-Aktionswoche dieses Jahr vom 27. September bis 4. Oktober 2024 statt.

Ebenso wie bei den landesweiten Erntedank-Wochen der Landratsämter werden hier Verbraucherinnen und Verbraucher für die Wertschätzung von Lebensmitteln sensibilisiert und sie erhalten praktische Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Alltag.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft