Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.

Rund 250 Kinder haben beim bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“ am Malwettbewerb des „Kleinen Zebras“ teilgenommen. Die 25 schönsten Bilder wurden auf der Preisverleihung prämiert und die Gewinnerinnen und Gewinnern bekamen große Plüschzebras sowie Zebrahefte überreicht.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, dass unsere Kinder frühzeitig auf die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet sind. Das erreichen wir nur im Verbund mit unseren GIB ACHT-Partnern. Seit über 20 Jahren verbinden Vorschulkinder sowie Erstklässlerinnen und Erstklässler das ‚Kleine Zebra‘, eine Kampagne von GIB ACHT IM VERKEHR, mit der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. Das zeigen auch die rund 250 eingereichten Bilder der jungen Künstlerinnen und Künstler, die beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen haben, sehr deutlich“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke bei der Preisverleihung.

Rund 250 Bilder aus ganz Baden-Württemberg

Am 17. April 2024 startete die Polizei Baden-Württemberg den Malwettbewerb des „Kleinen Zebras“ anlässlich des bundesweiten Aktionstages „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“. Rund 250 Kinder aus ganz Baden-Württemberg – von Eichstetten am Kaiserstuhl bis Mannheim und von Mahlberg bei Lahr bis Ellwangen (Jagst) – haben die Gefahren im Straßenverkehr im Zusammenhang mit dem Güterverkehr kreativ in Bildern festgehalten. Die 25 schönsten Bilder wurden nun prämiert und die Gewinnerinnen und Gewinnern bekamen von Staatssekretär Thomas Blenke große Plüschzebras sowie Zebrahefte überreicht. „Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen betreffen leider auch immer wieder unsere jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Sie können die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen oder werden aufgrund ihrer geringen Körpergröße schnell übersehen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie für solche Gefahren immer wieder sensibilisieren“, betonte Staatssekretär Thomas Blenke.

Theaterstück für Verkehrssicherheit

Bei der Preisverleihung führte das theaterpädagogische Projekt „Das Kleine Zebra“ ein Theaterstück auf, bei dem die Kinder durch das „Kleine Zebra“ mit Fragen oder bewusst falschen Handlungen im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück eingebunden werden. Das „Kleine Zebra“ wird dabei von einem „echten“ Polizisten unterstützt, der den Kindern die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklärt.

„Wenn Kinderaugen die Welt entdecken, achten Sie nicht immer auf den Straßenverkehr und die dort lauernden Gefahren. Gemeinsam mit unseren Partnern von GIB ACHT IM VERKEHR investieren wir viel Zeit in die Verkehrssicherheit unserer Kleinsten, denn ihr Schutz ist uns eine Herzensangelegenheit“, so Staatssekretär Blenke abschließend. Das Kleine Zebra ist die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR. Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR ist der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungsprojekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernenergie

Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt