Verbraucherschutz

Leitungswechsel im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verbraucherschutzminister Peter Hauk (l.) und Maria Roth (r.) (Foto: © MLR / Kling)

Verbraucherschutzminister Peter Hauk hat die Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart, Maria Roth, in den Ruhestand verabschiedet. Die Nachfolge übernimmt Dr. Volker Renz.

„Die Sicherheit der Lebensmittel genießt in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Maria Roth hat als langjährige und erfolgreiche Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) ganz wesentlich dazu beigetragen, dass diese wichtige Behörde europaweit eine Spitzenstellung innehat. Für ihr unermüdliches berufliches Engagement danke ich ihr herzlich. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr viel Freude und Gesundheit“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Maria Roth sei in allen Belangen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Baden-Württemberg und weit über die Landesgrenzen hinaus immer eine kompetente Ansprechpartnerin gewesen. Eine am Erfolg orientierte, kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche sei ihr ein großes Anliegen gewesen.

Dr. Volker Renz neuer Leiter des CVUA Stuttgart

„Ich freue mich, dass wir mit Dr. Volker Renz einen erstklassigen Nachfolger für Maria Roth gefunden haben. Ich bin überzeugt, dass Dr. Volker Renz das CVUA Stuttgart in die Zukunft führen und mit den motivierten und hochkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin Lebensmitteluntersuchungen auf allerhöchstem Niveau bieten wird“, sagte Minister Hauk.

Dr. Volker Renz war bislang stellvertretender Leiter des CVUA Stuttgart und verfügt damit über langjährige Führungserfahrung. Nach dem Motto „Ergebnisorientiert handeln, Vertrauen schaffen, Innovation fördern“ will er den Dienstbetrieb auch für die Fragen der Zukunft optimal gestalten.

Maria Roth

Maria Roth, 1952 in Heidelberg geboren und in Stuttgart und Esslingen aufgewachsen, hat an der Universität Stuttgart Chemie und später Lebensmittelchemie studiert. Nach erfolgreichem Ablegen der Staatsprüfung trat sie vor 40 Jahren ihren Dienst in der damaligen Chemischen Landesuntersuchungsanstalt Stuttgart an. Nach einer Station im damaligen Umweltministerium Baden-Württemberg und Teilnahme am 6. Ausbildungsprogramm der Führungsakademie Baden-Württemberg, das sie im Jahr 1992 erfolgreich als erste Lebensmittelchemikerin absolvierte, war Maria Roth über 17 Jahre Amtsleiterin des CVUA Stuttgart.

Dr. Volker Renz

Dr. Volker Renz, 1959 in Aalen geboren, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Tiermedizin studiert. Nach der anschließenden Tierärztlichen Prüfung mit Erhalt der Approbation folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Forschung und Methodenentwicklung am Institut für tierische Lebensmittel der Ludwig-Maximilian-Universität München und Promotion, kurative Tätigkeit in zwei Tierarztpraxen, die Laborleitung des Labors „Nationaler Rückstandskontrollplan“ am CVUA Stuttgart und eine zweijährige Abordnung an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zeiten der BSE-Krise. Dr. Volker Renz war fast 13 Jahre stellvertretender Amtsleiter am CVUA Stuttgart.

Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart

Das CVUA Stuttgart ist ein interdisziplinäres staatliches Untersuchungsamt. In sechs Abteilungen werden Untersuchungen und Beurteilungen von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Trinkwasser für die amtliche Lebensmittel- und Trinkwasserüberwachung durchgeführt. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bedarfsgegenstände, Pestizidanalyse in pflanzlichen Lebensmitteln und die Untersuchung von Lebensmittelproben bei Verdacht auf Erkrankungen. Die siebte Abteilung befasst sich mit der Diagnostik von Tierkrankheiten sowie Untersuchungen zum Tierschutz.

Untersuchungsämter-BW

Weitere Meldungen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichen Prüfungen verabschiedet

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025